Dieses Video ist momentan nich öffentlich sichtbar, wenn du dich schneller als die anderen informieren möchtest, benötigst du ein Plus-Abo. Falls du noch kein NuoViso Unterstützer bist, kannst du dies hier gern ändern. Die Höhe der Unterstützung kannst du selbst bestimmen.
Andreas Popp hat eine andere Sicht auf Deutschland. Denn er wohnt in Kanada und beobachtet mit Besorgnis die aktuellen Entwicklungen. Spaltung und Irrsinn sind die derzeit prägnantesten Auswüchse in der deutschen Gesellschaft. Im Gespräch mit Julia Szarvasy äußert Andreas Popp dennoch Zuversicht und verrät wieso er in eine positive Zukunft blickt.
...Immer mehr Frauen reiben sich heute auf bei dem schwierigen Versuch, Privatleben und Karriere, Kinder und Beruf in Einklang zu bringen. Und immer mehr entscheiden sich neuerdings grundsätzlich gegen Kinder, weil sie fürchten, dass Selbstverwirklichung und Familie nicht zusammenpassen. Was viele spüren, aber nicht zu sagen wagen: Dabei bleibt zuerst die Familie auf der Strecke […]
...Gerhard Wisnewski gehört zu „den alten Hasen“ im Journalismus. Mit seinem Buch „Das RAF Phantom“ dokumentierte er die Ungereimtheiten bundesdeutscher Geschichte der 80er und 90er Jahre. Mit seinem Dokumentarfilm „Aktenzeichen 9/11 ungelöst“ stach er abermals in ein Wespennest. Doch anders als damals, kostete ihn die Wahrheit um den 11. September seine Zusammenarbeit mit den Mainstreammedien.
...Dr. Dominique Görlitz hat in Zusammenarbeit mit Kunsthistoriker Kai-Helge Wirth die Himmelsscheibe von Nebra noch einmal neu bewertet.
...Die Kultur der sogenannten Chachapoya weist viele Rätsel auf. Die Forschung der Altamerikanistik zur Entstehung dieser Kultur steckt seit vielen Jahren in einer Sackgasse. Der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hans Giffhorn hat sich in den letzten zwanzig Jahren intensiv mit der Frage der Herkunft der Chachapoya beschäftigt. Es ist ihm gelungen, in mehreren Schritten, eine stimmige […]
...Die Geschichte unserer eigenen neuzeitlichen Kartographie beginnt eigentlich erst recht spät im Zuge der sogenannten europäischen Entdeckungen. Dabei haben sich drei Karten einen besonderen Ruf als „Rätsel der Kartographie“ erworben: die Waldseemüller-Karte von 1507, die Peri-Reis-Karte von 1513, und die Finaeus-Karte von 1531. Diese drei Karten verblüffen uns durch ihren Gesamteindruck, in dem sie Kenntnisse […]
...Die ABORA IV Expedition konnte die technische Machbarkeit maritimer Verbindungen frühgeschichtlicher Bronzekulturen des Schwarzen Meeres mit jenen des östlichen Mittelmeeres belegen. Die Expedition demonstrierte, dass sowohl Werkzeuge aus Eisen zum Bau der Pyramiden vor 4.600 Jahren als auch Zinn und Bernstein über große Strecken über den Seeweg auf altertümlichen Schilfbooten verschifft worden sein konnten. Der […]
...In der Bronzezeit zwischen 2.200 und etwa 800 v.Chr. fand ein reger Handel entlang der Küsten der Levante und Griechenlands statt. Unterschiedlichste Güter wurden von West nach Ost und in umgekehrter Richtung transportiert. Die Schifffahrt und der damit verbundene Güteraustausch prägten auch die die politische Entwicklung des Mittelmeerraums. Die unterschiedlichen Meeresströmungs- und Windverhältnisse und die […]
...Im Jahre 1229 eroberte Jaime I von Aragon mit rund 300 Templern die Insel Mallorca von den Arabern. Dieser Eroberung ging eine Invasion vor- aus, die von Sant Elm und Santa Ponca startete. Auch die Hauptstadt Me- dina Mayurka (heute Palma de Mallorca), von der die Insel den Namen hat, fällt in die Hände der […]
...Bereits vor einigen Jahren sorgten Schlagzeilen für Aufsehen, nach denen es in der Cheosp Pyramide noch unentdeckte Kammern geben solle. Nun wurde genau dies erneut bestätigt.
...Wie hängen die Pläne der Transhumanisten mit der bereits laufenden Bargeldabschaffung zusammen und was hat KI (Künstliche Intelligenz) damit zu tun? Warum wissen die „Erfinder“ soganannter Quantencomputer nicht wie diese eigentlich funktionieren? Mit Hilfe von Quantencomputern wurde bereits 2013 vorhergesagt, dass in 2017 in 40 Lichtjahren Entfernung zur Erde ein Planet in unserem Sonnensystem entdeckt […]
...