Dieses Video ist momentan nich öffentlich sichtbar, wenn du dich schneller als die anderen informieren möchtest, benötigst du ein Plus-Abo. Falls du noch kein NuoViso Unterstützer bist, kannst du dies hier gern ändern. Die Höhe der Unterstützung kannst du selbst bestimmen.
Die Charta der Vereinten Nationen verbietet Kriege. Das Gewaltverbot kennt nur zwei Ausnahmen: Selbstverteidigung oder ein Krieg mit einem Mandat des UN-Sicherheitsrates. Daniele Ganser schildert die illegalen Kriege, an denen NATO-Länder von 1945 bis heute beteiligt waren: Iran 1953, Guatemala 1954, Ägypten 1956, Kuba 1961, Vietnam 1964, Nicaragua 1981, Serbien 1999, Afghanistan 2001, Irak 2003, […]
...Die Evolutionstheorie von Charles Darwin ist das vielleicht wichtigste Dogma der modernen Naturwissenschaften. Es ist ein materialistisches und nihilistisches Weltbild, in dem die Entwicklung des Lebens dem Zufall überlassen wird, ohne Geist und Seele. Doch woher kommt dieses Weltbild, das den Menschen und alle Lebewesen auf einen seelenlosen Zellhaufen reduziert? Die Spur führt ins 18. […]
...Der Klimawandel ist allgegenwärtig und schickt sich an, auch in der Politik eine immer wichtigere Einflussgröße zu werden. Neben den warmen Tagen im Sommer, der Trockenheit und der medialen Allgegenwärtigkeit des Themas Klima, erleben wir, wie unsere Jugend in einer gänzlich neuen Bewegung mobilisiert und politisch aktiv wird. Gemessen an den vergangenen Jahren ist das […]
...Andreas Popp hat eine andere Sicht auf Deutschland. Denn er wohnt in Kanada und beobachtet mit Besorgnis die aktuellen Entwicklungen. Spaltung und Irrsinn sind die derzeit prägnantesten Auswüchse in der deutschen Gesellschaft. Im Gespräch mit Julia Szarvasy äußert Andreas Popp dennoch Zuversicht und verrät wieso er in eine positive Zukunft blickt.
...Immer mehr Frauen reiben sich heute auf bei dem schwierigen Versuch, Privatleben und Karriere, Kinder und Beruf in Einklang zu bringen. Und immer mehr entscheiden sich neuerdings grundsätzlich gegen Kinder, weil sie fürchten, dass Selbstverwirklichung und Familie nicht zusammenpassen. Was viele spüren, aber nicht zu sagen wagen: Dabei bleibt zuerst die Familie auf der Strecke […]
...Hanf könnte ein Problemlöser in vielen Bereichen der Gesellschaft und Industrie sein. Ob als Baumaterial, Plastikalternative, in der Medizin oder Energierohstoff, Hanf ist vielseitig einsetzbar. Ursula Mock beschäftigt sich mit der Nutzung von Hanf als Textilrohstoff.
...Dr. Dominique Görlitz hat in Zusammenarbeit mit Kunsthistoriker Kai-Helge Wirth die Himmelsscheibe von Nebra noch einmal neu bewertet.
...Die Kultur der sogenannten Chachapoya weist viele Rätsel auf. Die Forschung der Altamerikanistik zur Entstehung dieser Kultur steckt seit vielen Jahren in einer Sackgasse. Der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hans Giffhorn hat sich in den letzten zwanzig Jahren intensiv mit der Frage der Herkunft der Chachapoya beschäftigt. Es ist ihm gelungen, in mehreren Schritten, eine stimmige […]
...Die Geschichte unserer eigenen neuzeitlichen Kartographie beginnt eigentlich erst recht spät im Zuge der sogenannten europäischen Entdeckungen. Dabei haben sich drei Karten einen besonderen Ruf als „Rätsel der Kartographie“ erworben: die Waldseemüller-Karte von 1507, die Peri-Reis-Karte von 1513, und die Finaeus-Karte von 1531. Diese drei Karten verblüffen uns durch ihren Gesamteindruck, in dem sie Kenntnisse […]
...Die ABORA IV Expedition konnte die technische Machbarkeit maritimer Verbindungen frühgeschichtlicher Bronzekulturen des Schwarzen Meeres mit jenen des östlichen Mittelmeeres belegen. Die Expedition demonstrierte, dass sowohl Werkzeuge aus Eisen zum Bau der Pyramiden vor 4.600 Jahren als auch Zinn und Bernstein über große Strecken über den Seeweg auf altertümlichen Schilfbooten verschifft worden sein konnten. Der […]
...In der Bronzezeit zwischen 2.200 und etwa 800 v.Chr. fand ein reger Handel entlang der Küsten der Levante und Griechenlands statt. Unterschiedlichste Güter wurden von West nach Ost und in umgekehrter Richtung transportiert. Die Schifffahrt und der damit verbundene Güteraustausch prägten auch die die politische Entwicklung des Mittelmeerraums. Die unterschiedlichen Meeresströmungs- und Windverhältnisse und die […]
...