Die Sprachwissenschaftlerin Mechthild von Scheurl-Defersdorf hat gemeinsam mit dem Senior Partner ihres Instituts, dem Arzt und Neurowissenschaftler Dr. Theodor von Stockert, das LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationskonzept entwickelt. Sie lehren und fördern an ihrem Institut eine klare, wertschätzende Sprache und eine gelingende Kommunikation.
Theodor von Stockert hat hierfür das LINGVA ETERNA Kommunikationsmodell geschaffen. Er betrachtet die Kommunikation als einen Prozess zwischen zwei und mehr Gesprächspartnern. Zu diesem Prozess gehören fünf Schritte. Sobald einer oder mehrere Schritte fehlen, führt dies zu einer Störung des Ablaufs. Das gleiche gilt, wenn zwei Schritte in der falschen Reihenfolge kommen. Die Folge davon sind Missverständnisse, Fehlinterpretationen und Ärger bis hin zu Streit und sogar Zerwürfnis. Das regelmäßige Anwenden der fünf Schritte in der richtigen Reihenfolge führt schon bald zu einer klaren und krisensicheren Kommunikation.
Mechthild von Scheurl-Defersdorf zeigt Ihnen in diesem Gespräch, wie verblüffend einfach und wirksam dieses Kommunikationsmodell in seiner Anwendung ist.
Es erweist sich in allen beruflichen und privaten Bereichen als praxisnah, leicht verständlich und in hohem Maße wirksam. Dazu gibt es ein praxistaugliches didaktisches Material, mit dem die Wirkung der einzelnen Schritte sichtbar wird. Jegliche berufliche und auch private Gespräche erhalten in ihrer Vorbereitung und auch nachträglichen Analyse eine wertvolle Unterstützung.
Neben dem Standardset gibt es auch eine Variante für die Arbeit mit Kindern. Beide kommen in diesem Video zum Einsatz. Fünf Bildkarten illustrieren die fünf Schritte. Der Anwender oder die Anwenderin kann die Bildkarten auf Holzklötzchen stecken. Damit hat er oder sie die Möglichkeit, den Ablauf eines Gesprächs sichtbar zu machen. Nimmt er oder sie eine Bildkarte weg oder ändert ihre Reihenfolge, kann der Klient oder der Mitarbeiter die Kommunikationsfehler erkennen und in Zukunft vermeiden.
Das Kommunikationsmodell bewährt sich auch bei schwierigen Kommunikationsprozessen mit Kindern. Selbst Kindergartenkinder können mit dem Modell nach einer kurzen Einführung umgehen und es erfolgreich und streitvermeidend gezielt einsetzen.
„Theodor von Stockert hat ein Kommunikationsmodell entwickelt, das auf leichte Weise zu gelingenden Gesprächen führt. Die bildliche Umsetzung in Form dieses Kartensatzes erweist sich beim Einüben als besonders nützlich. Für jeden Sprecher, jeden Lehrer, jeden Coach sind das Modell und die Bildtafeln eine große Hilfe.“
Jürgen Lemke, Unternehmensberater, Lehrsupervisor und -coach an der Donau-Universität, Krems
Weitere Informationen: https://www.lingva-eterna.de/
Literatur von Mechthild von Scheurl-Defersdorf:
„Angst“ ist das Klavier, auf dem die „Herrschenden“ schon seit Jahrtausenden spielen, seien es die Kirchen oder – wie in unseren Zeiten – die Medien, Regierenden oder Wissenschaftler. Mit Angst wird manipuliert, vor allem mit irrationalen Ängsten. Gerald Hüther hat sich in seinen Büchern „Biologie der Angst“ und seinem jüngsten „Wege aus der Angst“ intensiv […]
...„Wie wird heute kommuniziert und warum? Könnte dies einen (Hinter-)Sinn haben? Ein Ausblick in unsere Welt von morgen. Dystopie oder Befreiung. (Dieses Gespräch wurde VOR dem Shutdown geführt, ist aber hochaktuell!) Werden wir Kommunikationsklone oder wieder der Telepathie fähig? Entfernen wir uns von der Natur oder kehren wir zurück. Sind wir (nur-)kollektive Wesen oder Individuen? […]
...Die Zeit des An-der-Oberfläche-Surfens und des Wegschauens ist vorbei! Wenn wir uns gemeinsam zu einem neuen Miteinander aufschwingen wollen, das alle Bereiche des menschlichen Lebens erfaßt, dann ist es an der Zeit, daß jeder Einzelne in die Wahrhaftigkeit mit sich selbst kommt. Die ist aber nur mit einem gütigen, Liebe-vollen Blick auf sich selbst möglich […]
...Es geht zur Sache in diesen Tagen! Die Nachrichten überschlagen sich mit der Lahmlegung des öffentlichen Lebens – außer der Fabrikarbeit. Jetzt ist die Zeit angebrochen, all das spirituelle Wissen, das wir beispielsweise in Seminaren, Vorträgen, Podcasts, Videos oder aus Büchern in uns aufgenommen haben, in unserem Alltag anzuwenden. Andreas Beutel und Götz Wittneben schauen […]
...Der klassische Weg aus der Abhängigkeit kann sehr lange und mühsam sein. Die Rückfallquoten sind dabei für viele erschreckend hoch. Doch es gibt andere Wege, wieder zur eigenen körperlichen und geistigen Gesundheit, Kraft und Stärke zu kommen. Eugen Bakumovski als ganzheitlicher Life- und Suchtfrei-Coach geht sogar soweit, dass jeder suchtfrei sein kann. Nach vielen Aus- […]
...Marlon Melzer ist Coach, Mediator und begeisterter Bewusstseinsforscher. Er erzählt von seiner Vision, uns als „Mediator Mensch“ zu erfahren, mit der Aufgabe, unser Ego und unsere Seele in eine Kohärenz zu führen. Neben den weiblichen und männlichen Energieformen, die auch die Konzepte von Yin Yang prägen, wirft Marlon eine dritte Kraft als Energie in den […]
...Das Gespräch über den „Verrat am Körper“ und die „Wiederentdeckung des Lebendigen“ – wie Prof. Bernd Senf es einst nannte – handelt nicht vom Verrat an Wilhelm Reich und seiner Forschung, sondern von der notwendigen Integration des Körpers in der ganzheitlichen und gelingenden Arbeit mit dem Geiste und der Psyche. Dafür hat Wilhelm Reich und […]
...Die ehemalige Lehrerin Elisabeth Götz bildet noch heute Schüler zu Mediatoren aus und macht dabei faszinierende Erfahrungen mit den Kindern und Jugendlichen. Davon erzählt sie hier. „Bei allen Gesprächen geht es mir nur um eins, nicht um Perfektion, endgültge Erkenntnisse, hohe wissenschaftiche Beweisbarkeit, sondern vor allem um das Leben selbst, mit allen Höhen und Tiefen. […]
...Am 5. März läuft die Zeichnungsfrist für die Petition zur Ablehnung der Verankerung der „Kinderrechte im Grundgesetz aus, es werden noch knapp 35.000 Unterschriften gebraucht – hier geht es zur Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_12/_15/Petition_104010.$$$.a.u.html. Bitte erübrigt die knapp 10 Minuten, die eine Registrierung mit Passwort dort auf der Bundestagsseite in Anspruch nimmt. Götz Wittneben im Gespräch mit […]
...Wenn wir geboren werden, nehmen wir unseren ersten Atemzug. Wir füllen die Lungen mit Luft und atmenwieder aus. Von da an sind wir an einen ständigen Fluß das Atmens angebunden, der nie stoppt. Einatmen – Ausatmen – Einatmen – Ausatmen. Manchmal birgt das Selbstverständlichste die tiefsten Geheimnisse. In dieser Sendung begeben sich die beiden Moderatoren […]
...Götz Wittneben im Gespräch mit dem Gehirnforscher Prof. Manfred Spitzer. Unsere Gesellschaft liebt es kompliziert und teuer, wenn es um die Lösung von Problemen geht. Dabei bedarf es in der Regel nur ganz einfacher Grundbedingungen, um komplexe Prozesse wie Kreativität zu unterstützen. Der ärztliche Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und Gehirnforscher Manfred Spitzer hält in […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
wow, vielen Dank, das war sehr erhellend und werde ich bewusst zu Hause und in unserem Unternehmen anwenden. So schön, so einfach (zu merken) und so effektiv, bei mir hats gleich im Kopf gesprudelt. Einzelne Situationen, wie läuft bei uns die Kommunikation in der Regel ab usw. Vieles, gerade von 1-4 wird von alleine angewandt. Was jedoch häufiger fehlt ist gerade der Abschluss. Die Intention der Arbeitsanweisung ist von allen Führungskräften immer klar. Die Person(en) wird (werden) freundlich beim Namen angesprochen, hier und da, je nach Stresssituation fehlt mal der Rahmen, aber der wird dann auch eingefordert. Der Diskurs findet… Weiterlesen »