Man kann den Charakter eines Anführers daran messen, wie er seine loyalsten Untergebenen behandelt. Viele Angehörige der Bundeswehr, besonders die meisten Soldaten, sind bereit, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um ihr Vaterland, ihre Familie und Kultur zu verteidigen. Umso bezeichnender ist es, wenn die Bundesregierung, die Dienstherren und die Behörden ihre Fürsorgepflicht für Soldaten vernachlässigen und diese wie seelenloses Menschenmaterial behandeln und verheizen. Genau dies ist mit Marcel Claus, Ex-Stabsunteroffizier, Fallschirmspringer, Ausbilder und Bundeswehrangehöriger mit 8 Jahren Dienst geschehen. Er schildert seine dramatische Geschichte im NuoViso Talk mit Hagen Grell.
Die Bundeswehr bot Marcel Claus eine Karriere, die ihm Spaß machte. Er fand die Gelegenheit, seine körperliche Fitness zu steigern, Treue und Kameradschaft kennen zu lernen, eine Laufbahn zum Fallschirmspringer-Ausbilder zu durchlaufen und in dieser Funktion als Stabsunteroffizier mit großer Besonnenheit und Fürsorge neue Soldaten zu Fallschirmjägern auszubilden. Dies sei für alle Soldaten, so Claus, mit großer Kraftanstrengung, Ausdauer, Teamgeist und Pflichtbewusstsein verbunden.
Doch Claus stellte bereits von Beginn an viele Fragen, besonders die Anschläge vom 11.09.2001 betreffend, deren offizielle Geschichte er bereits früh anzweifelte. Sein Weltbild wurde allerdings 2008 völlig zerstört, als er an einem Lehrgang in Frankreich unter französischer Leitung teilnahm, der neue Fähigkeiten wie Abseilen und Sprengen versprach, tatsächlich aber fast einem Todescamp gleich kam. Marcel Claus hatte so etwas noch nie erlebt: Alle Teilnehmer waren 24 Stunden nonstop im Einsatz. Es war sehr kalt, ständiger Schlafentzug, alle waren ständig durchgeschwitzt und hatten schlimmen Hunger. Claus beschreibt, dass die Soldaten auf das Niveau eines Tieres reduziert wurden und nur noch basische körperliche Überlebensfunktionen spürten. So löste sich ein Teil seiner Fußsohle durch Nesselbrand, doch er musste weiter machen.
Traumatisch wurde es, als Claus dehydriert und ohne Neopren ins 9 Grad kalte Meer springen musste und mit seinem Arm auf eine Felsklippe schlug. Das war die erste Verletzung, die bis heute nicht voll verheilt ist und trotz derer er weiter machen musste. Eine folgende Tauchübung erzeugte Ertrinkungspanik, sein Körper versagte beim Schwimmen zum Strand und er musste gerettet werden. Dazu kamen demütigende Übungen wie das Tragen von Schlauchbooten durch eine französische Café-Meile hindurch und das damit verbundene Beschmutzen von Café-Gästen mit Kuchen und Kaffee auf deren Kleidung. Eine weitere Atlantik-Übung gab Claus den Rest und er wachte erst wieder in einem Krankenhaus auf, unfähig seine Hände zu bewegen und ohne Kontrolle über seine Körperfunktionen. Claus trug mehrere körperliche Schäden und eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) davon.
Doch die Odyssee ging noch weiter. Marcel Claus wurde von einer Behörde zur nächsten geschoben, nachdem ihn die Bundeswehr aus Gesundheitsgründen unbehandelt entließ. Er erhielt weder die Gesundheitsleistungen, die ihm zustehen noch die finanzielle Versorgung. Auch das Bundespräsidialamt antwortete ihm nur mit anteilnahmsloser Freundlichkeit.
Sowohl in seiner persönlichen Geschichte als auch in Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen schlussfolgert Claus: Die Regierung kommt überhaupt nicht mehr ihren Verpflichtungen nach. Nur das Volk muss sich noch an Gesetze halten. Befehlshaber und Politiker handeln außerhalb der Gesetze. Das Volk soll im Hamsterrad laufen und seiner eigenen Vernichtung durch die Herrscher tatenlos zusehen.
Claus empfiehlt: Jeder soll anfangen, die Geschichte ab 1914 zu lesen und die wirklichen Zusammenhänge zu verstehen. Das aktuelle System habe nichts mehr mit einer Demokratie zu tun. Darum müsse sich die Bevölkerung dringend zur Wehr setzen. Niemand darf sich mehr von der Nazi-Keule ruhigstellen lassen.
Wie kann es sein, dass Kitas und Schulen im Auftrag der Regierung die Gesundheit unserer Kinder schädigen? Und was hat die Nahrungsmittelindustrie und das Essen damit zu tun? Was kann unser Immunsystem und was nicht? – Was schwächt es und wie können wir es stärken? Mehr Infos zu den Referenten
...Was ist los in Amerika? Wie geht es wieter mit der Krise? Was kommt danach? Diese Fragen erörtert Prof Max Otte im Gespräch mit Robert Stein. Neues Buch von Max Otte bestellen
...2020 fand der große Reset statt. Doch wie geht es nun 2021 weiter? Dr. Reiner Fuellmich hat im Coronajahr sehr viel für Aufklärung getan. Robert Stein spricht mit dem Anwalt über die zu erwartenden juristischen Folgen der P(l)andemie.
...Wie steht es um die Zukunft des deutschen Parlamentarismus? Diese Frage bespricht Julia Szarvasy im Gespräch mit Prof. Werner Patzelt.
...Sind Dürrenmatts Worte vielleicht der Grund, dass sich immer mehr Unruhe ausbreitet und die Menschen unseres Landes und weltweit Ihre Freiheit bedroht sehen? Gerichte kippen auf der einen Seite immer mehr scheinbar vorschnell angeordnete Auflagen oder Maßnahmen, andererseits kommen mutmaßlich klare Rechtsbrüche und Taten mit kriminellem Hintergrund vielfach nicht zur Anklage. Auch liefern sich heute […]
...Talkrunde mit Daniele Ganser, Julia Neigel, Kilian Forster, Prof. Werner Patzelt und Julia Szarvasy
...Der Mensch wird immer an seinen Taten gemessen. Nach dieser Devise beurteilt Kabarettist Uwe Steimle das Weltgeschehen und kommt zu dem Schluss, dass auf diesem Planeten nicht nur einiges, sondern fast alles schief läuft. Angefangen vom Unverständnis darüber, weshalb die LINKE sich für Joe Biden ausspricht, ein Mann dessen Vergangenheit viele düstere Kapitel beherbergt, zeigt […]
...Mit der willkürlichen Zensur bei YouTube und anderen Internetkonzernen sowie der systematischen Bekämpfung von Querdenkern und Alternativen Medien, nimmt KenFM-Initiator Ken Jebsen die Herausforderung an, neue Wege zu gehen und etwas Neues zu schaffen. Ein analoges soziales Netzwerk soll entstehen – ähnlich einem Campus. Über die ambitionierten Pläne spricht Ken Jebsen im Gespräch mit Julia […]
...Mit Jahrzehnte zurückliegenden Ereignissen der Weltgeschichte fühlt sich ein Historiker wohl. Nichts desto trotz mehrten sich in den letzten Wochen die Fragen an Dr. Daniele Ganser bezüglich einer Einschätzung zur Coronapandemie – ein Ereignis, dessen historisches Ende noch in ferner Zukunft liegt. Im Gespräch mit Julia Szarvasy spricht Daniele Ganser über seine ersten Analysen zum […]
...In der Anfangszeit der Coronakrise überschlugen sich Politiker und Medien mit immer neuen Horrorprognosen und -meldungen. Kritiker wurden Mundtod gemacht mit den vermeintlichen Fakten, die aus den schrecklichen Bildern der Intensivstationen abgeleitet wurden. Nun mit etwas Abstand lichtet sich der Nebel des Anfangs und das Bild wird zunehmend klarer. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache, […]
...Auch der ehemalige TV Moderator und Pfarrer Jürgen Fliege ist zeigt Gesicht als Redner auf den Querdenken-Bühnen. Im Gespräch mit Robert Stein erläutert er, wieso er das macht.
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“