Mit seinem Buch „Freidlich in die Katastrophe“ lieferte Holger Strohm der AntiAtom-Bewegung eine ganze Bibel mit Argumenten, die sich gegen Atomkraft aussprechen. Olof Palme verwies im schwedischen Parlament darauf und die deutsche Politiker waren wenig begeistert über die Enthüllungen der Katastrophenpläne im Ernstfall.
Holger Strohm berichtet im Gespräch mit Julia Szarvasy, wem er mit seinen Buchveröffentlichungen offenbar auf den Schlips trat und gibt einen Einblick mit welchen Mitteln man versucht seine Publikationen zu stoppen.
Uwe Steimle wurde durch Antideutsche bzw. deren Netzwerke gezielt aus dem Öffentlichen Rundfunk herausgemobbt. Mit unhaltbaren Vorwürfen zur angeblichen rechtsradikalen und antisemitischen Ausrichtung Steimles hat dich vor allem das NDR Magazin Zapp als Propagandasendung selbst entlarvt. Insbesondere die Redakteurin Anja Reschke versteht ihren Job in der politischen Belehrung der Bürger und nicht im neutralen Angebot […]
...Beurteilt selber ob Heinrich Böll recht hat, wenn er sagt: „Wo die Kultur stirbt beginnt die Barbarei“ Erich Hambach begrüßt diesmal als Gäste Uwe Steimle, Julia Neigel, Hannes Kreuziger und Celine von Knobelsdorff Menschen machen Mut: Webpage: https://menschen-machen-mut.de Telegram: https://t.me/MenschenMachenMut Newsletter: https://menschen-machen-mut.de/newsletter
...Die Unwahrheit ist historisch betrachtet ein Grundelement der Politik. Warum sollte es heute anders sein? In einem interessanten Gespräch mit dem Historiker und Kinderforscher Michael Hüter erfährt der Zuschauer, welche Auswirkungen die derzeitigen Lockdownmaßnahmen auf die Psyche der heranwachsenden Generation hat und welche Langzeitnebenwirkungen auf uns zukommen.
...Wie kann es sein, dass Kitas und Schulen im Auftrag der Regierung die Gesundheit unserer Kinder schädigen? Und was hat die Nahrungsmittelindustrie und das Essen damit zu tun? Was kann unser Immunsystem und was nicht? – Was schwächt es und wie können wir es stärken? Mehr Infos zu den Referenten
...Was ist los in Amerika? Wie geht es wieter mit der Krise? Was kommt danach? Diese Fragen erörtert Prof Max Otte im Gespräch mit Robert Stein. Neues Buch von Max Otte bestellen
...2020 fand der große Reset statt. Doch wie geht es nun 2021 weiter? Dr. Reiner Fuellmich hat im Coronajahr sehr viel für Aufklärung getan. Robert Stein spricht mit dem Anwalt über die zu erwartenden juristischen Folgen der P(l)andemie.
...Wie steht es um die Zukunft des deutschen Parlamentarismus? Diese Frage bespricht Julia Szarvasy im Gespräch mit Prof. Werner Patzelt.
...Sind Dürrenmatts Worte vielleicht der Grund, dass sich immer mehr Unruhe ausbreitet und die Menschen unseres Landes und weltweit Ihre Freiheit bedroht sehen? Gerichte kippen auf der einen Seite immer mehr scheinbar vorschnell angeordnete Auflagen oder Maßnahmen, andererseits kommen mutmaßlich klare Rechtsbrüche und Taten mit kriminellem Hintergrund vielfach nicht zur Anklage. Auch liefern sich heute […]
...Talkrunde mit Daniele Ganser, Julia Neigel, Kilian Forster, Prof. Werner Patzelt und Julia Szarvasy
...Der Mensch wird immer an seinen Taten gemessen. Nach dieser Devise beurteilt Kabarettist Uwe Steimle das Weltgeschehen und kommt zu dem Schluss, dass auf diesem Planeten nicht nur einiges, sondern fast alles schief läuft. Angefangen vom Unverständnis darüber, weshalb die LINKE sich für Joe Biden ausspricht, ein Mann dessen Vergangenheit viele düstere Kapitel beherbergt, zeigt […]
...Mit der willkürlichen Zensur bei YouTube und anderen Internetkonzernen sowie der systematischen Bekämpfung von Querdenkern und Alternativen Medien, nimmt KenFM-Initiator Ken Jebsen die Herausforderung an, neue Wege zu gehen und etwas Neues zu schaffen. Ein analoges soziales Netzwerk soll entstehen – ähnlich einem Campus. Über die ambitionierten Pläne spricht Ken Jebsen im Gespräch mit Julia […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Vielen Dank für dieses Interview. Erst seit wenigen Jahren wird mir bewusst, dass weit mehr Dinge falsch laufen als ich selbst erahnte. Ihr von NuoViso und Eure Interview-Gäste leuchtet mutig einen Abgrund aus, von dem man bisher lediglich vermutete, dass der existiert. Doch erst wenn man das Ausmaß des Abgrunds erkennt (ohne reglos hineinzustarren mit der Gefahr, dass der Abgrund zurückstarrt), ist man vielleicht in der Lage, ihn zu überwinden … oder sich sicher von ihm wegzubewegen … wenn nicht doch sogar, den Abgrund zuzuschütten? @Julia und das gesamte NuoViso-Team: Ich wünsche Euch ein glückliches Neues Jahr und Erfolg besonders… Weiterlesen »
Liebe Julia, vielen Dank für das Interview mit Holger Strom. Vieles war mir schon bekannt, aber einiges doch nicht, es war eine Fülle an Informationen. Schockierend waren die Aussagen zu den Misshandlungen durch Lehrer. Ich habe als Erzieherin einen Kindergarten geleitet und bin ca. zwei Jahre früher in Rente gegangen, trotz erheblichem Abschlag. Ich hielt diese Gängelung und – wie Holger sagt: „Genderscheiß“ – nicht mehr aus. Es tut gut in einem Bereich zu sein wo nicht jeder Zugriff hat und man ganz normal seine Meinung äußern kann. Wichtig für mich ist, Herzarbeit zu machen um letztendlich doch noch eine… Weiterlesen »
Liebe Nuos, ihr macht einen super Job … sorgt dafür, dass wir ohne YT auskommen. Es sieht übel aus.
Das mit der Vernichtung von Intelligenz und kritischem Denken kann ich aus meiner Ausbildung zum staatlich „anerkannten“ Erzieher bestätigen, ich wurde dort auf kompletter Linie von Lehrern schikaniert und attackiert, trotz profunder Kenntnis und Argumenten. Einfach weil ich dem Bildungssystem gegenüber kritische Themen in meiner Facharbeit geäußert habe. Alleine dass die Motivation z.B. extrinsisch stattfindet. Ein Anreiz wird nur, wie Holger ja berichtet über Angst und Druck oder im besten Falle eine Belohnung geschaffen. Das ist absoluter Schwachsinn, trotzdem ist diese extrinsische Motivation, nach den sogenannten „Lerntheoretikern“ durchgeboxt worden. Die „Schulen“ sind Abrichtungs, Drill und Konditionierungs Anstalten der übelsten Sorte.… Weiterlesen »
Liebes NuoViso-Team, super gutes Interview, toll moderiert, sehr wertvoller Gast, bitte mehr davon – und Lösungsvorschläge aufzeigen finde ich immer wichtig, sonst macht sich bei vielen Zuschauern Verbitterung und Resignation breit. Liebe Grüße und alles Gute
Liebe Julia, ja, wer sich mit Holger Strohm unterhält, der bekommt es gleich ganz dicke auf’s Brot geschmiert. Seine Aussagen und Erläuterungen sind einfach, prägnant und unmissverständlich. Leider betrifft das Verstehen fst nur diejenigen, die ganz oben sitzen, weshalb ihm das Leben auch so schwer gemacht wird. Ich habe die Befürchtung, dass diejenigen, die ihn unterstützen sollten, seine Thesen aber in Größenordnungen eben nicht verstehen. Das ist, schon so lange ich denken kann, bei mir immer unterschwellig da gewesen, dass alles nicht nachhaltig ist und auf Zerstörung ausgelegt ist (mit heutigen Worten ausgedrückt), ohne die Erkenntnis einordnen zu können, damals,… Weiterlesen »