Michel ist 33 Jahre alt. Er kommt aus Kiel, einer Stadt in Norddeutschland, in der Nähe von der dänischen Grenze. Seine Eltern haben ihr eigenes Geschäft, und vor kurzem eröffnete sein Bruder eine eigene Fabrik. Michel wählte einen anderen Weg. Er studierte Forstwissenschaften an der Universität Freiburg – einer Stadt in der Nähe von Frankreich […]
Mathias Tretschog im Studio-Talk mit Norbert Fleischer: Die derzeit größte humanitäre Katastrophe der Welt lässt dem gelernten Betriebswirt aus Brandenburg keine Ruhe. Mit verschiedenen Aktionen versucht Mathias Tretschog unentwegt, das Interesse der Öffentlichkeit auf die Vorgänge im Jemen zu lenken – dies, obwohl dort täglich Kriegsverbrechen begangen werden, begangen von Saudi-Arabien und seinen Verbündeten, gegen […]
Mit seinem Buch „Freidlich in die Katastrophe“ lieferte Holger Strohm der AntiAtom-Bewegung eine ganze Bibel mit Argumenten, die sich gegen Atomkraft aussprechen. Olof Palme verwies im schwedischen Parlament darauf und die deutsche Politiker waren wenig begeistert über die Enthüllungen der Katastrophenpläne im Ernstfall. Holger Strohm berichtet im Gespräch mit Julia Szarvasy, wem er mit seinen […]
Der Exil-Iraner Human Mirrafati im Studio Talk mit Norbert Fleischer: Mit Blick auf die aktuelle Lage seines Heimatlandes berichtet der Buchautor über sein fünfjähriges Martyrium während der Haft in irakischen Foltergefängnissen, während des ersten Golfkrieges. Schläge und Elektroschocks waren an der Tagesordnung, selbst medizinische Behandlungen gerieten zur Folter, auch sexueller Missbrauch gehörte offensichtlich zum von […]
Seit 1992 in der Medienwelt zu Hause, gehörte sie zu den Publikumslieblingen im MDR-Fernsehen. An der Universität Leipzig studierte sie Journalistik und Sport. Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete sie bei Funk und Fernsehen, unter anderem für das Nachmittagsmagazin „Hier ab vier“, später „MDR um 4“. Sie interviewte rund 2000 Gäste aus allen Lebensbereichen, bereiste […]
Elias Davidsson im Studio Talk mit Norbert Fleischer: Im Interview spricht der Schriftsteller über die Recherchen zu seinem Buch „Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung“ – ein mehr als 500 Seiten umfassendes Werk, in dem der Autor sich detailliert mit nicht weniger als zwölf internationalen Terroranschlägen beschäftigt und seine Schlüsse aus ihnen zieht. Dass es verdeckten […]
Mit seinem Austritt aus der CSU und Eintritt in die AfD sorgte Dr. Rainer Rothfuß auch für einigen Unmut im Verein „Druschba global“, dessen Vorsitzender er ist. Im Gespräch mit Norbert Fleischer, der (noch) Mitglied der Linkspartei ist, erklärt Rothfuß seine Entscheidung und gibt eine Einschätzung darüber ab, ob die Alternative für Deutschland als Friedenspartei […]
Welchen Einfluss können Künstler mit ihrer Musik auf die Gesellschaft nehmen? Im Gespräch mit Julia Szarvasy erklären die Versengold-Bandmitgleider Malte Hoyer und Alexander Willms, dass sie sich ihrer Verantwortung durchaus bewusst sind und dies auch in ihren Songtexten widerspiegeln wollen. Versengold stehen für Folk-Rock mit modernen, deutschen Texten. Seit der Bandgründung im Jahr 2003 unterhält […]
Julia Szarvasy im Gespräch mit dem deutschen Theologe, Psychoanalytiker, Schriftsteller und ehemaligen römisch-katholischen Priester, Eugen Drewermann. Er ist ein wichtiger Vertreter der tiefenpsychologischen Exegese und als kirchenkritischer Publizist tätig. Bereits 2014 haben wir eine tief bewegende Rede von Dr. Eugen Drewermann zum Friedenswinter vorm Schloss Bellevue aufgezeichnet. Hier findet Ihr die Rede: https://nuoviso.tv/allgemein/niemand-auszusprechen-wagt-theologe-dr-eugen-drewermann-berlin-13-12-2014
Wie sollte das Fernsehen der Zukunft aussehen? Wir haben da eine Vorstellung. Es sollte nicht zwangsfinanziert sein und auch unabhängig von einzelnen großen Geldgebern um eine Unabhängigkeit unseres Programmes gewährleisten zu können.
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhälst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhälst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“