Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft: Man kann Brennstoffzellen für Autos mit ihm antreiben oder ganze Kraftwerke, die Wohnhäuser gleichzeitig mit Wärme und Strom versorgen – dezentral und sicher. Als Kerosinersatz kann Wasserstoff als Treibstoff für Düsenflugzeuge und sogar Raketen eingesetzt werden. Als Speichermedium ist er die kostengünstige Lösung für eine nachhaltige und flächendeckende Versorgung mit Energie. Das riesige Potenzial von Wasserstoff ist in der Wissenschaft schon längst bekannt. Die deutsche Automobilindustrie scheut dennoch Investitionen und setzt mit Akku-Autos auf den falschen Trend. Gleichzeitig hat sich die Politik von der Fossil-Lobby hoffnungslos kapern lassen und versucht mit allerlei Tricks, die Entstehung einer Wasserstoff-Gesellschaft auszubremsen. Timm Koch hat mit tapferen Pionieren und besonnenen Wissenschaftlern gesprochen, die keinen Zweifel lassen: Die Chance, das fossile Zeitalter zu beenden und der Schlüsseltechnologie Wasserstoff endlich zum Durchbruch zu verhelfen, ist zum Greifen nahe.
Buch bestellen: https://www.westendverlag.de/buch/das-supermolekuel/
Uwe Steimle wurde durch Antideutsche bzw. deren Netzwerke gezielt aus dem Öffentlichen Rundfunk herausgemobbt. Mit unhaltbaren Vorwürfen zur angeblichen rechtsradikalen und antisemitischen Ausrichtung Steimles hat dich vor allem das NDR Magazin Zapp als Propagandasendung selbst entlarvt. Insbesondere die Redakteurin Anja Reschke versteht ihren Job in der politischen Belehrung der Bürger und nicht im neutralen Angebot […]
...Beurteilt selber ob Heinrich Böll recht hat, wenn er sagt: „Wo die Kultur stirbt beginnt die Barbarei“ Erich Hambach begrüßt diesmal als Gäste Uwe Steimle, Julia Neigel, Hannes Kreuziger und Celine von Knobelsdorff Menschen machen Mut: Webpage: https://menschen-machen-mut.de Telegram: https://t.me/MenschenMachenMut Newsletter: https://menschen-machen-mut.de/newsletter
...Die Unwahrheit ist historisch betrachtet ein Grundelement der Politik. Warum sollte es heute anders sein? In einem interessanten Gespräch mit dem Historiker und Kinderforscher Michael Hüter erfährt der Zuschauer, welche Auswirkungen die derzeitigen Lockdownmaßnahmen auf die Psyche der heranwachsenden Generation hat und welche Langzeitnebenwirkungen auf uns zukommen.
...Wie kann es sein, dass Kitas und Schulen im Auftrag der Regierung die Gesundheit unserer Kinder schädigen? Und was hat die Nahrungsmittelindustrie und das Essen damit zu tun? Was kann unser Immunsystem und was nicht? – Was schwächt es und wie können wir es stärken? Mehr Infos zu den Referenten
...Was ist los in Amerika? Wie geht es wieter mit der Krise? Was kommt danach? Diese Fragen erörtert Prof Max Otte im Gespräch mit Robert Stein. Neues Buch von Max Otte bestellen
...2020 fand der große Reset statt. Doch wie geht es nun 2021 weiter? Dr. Reiner Fuellmich hat im Coronajahr sehr viel für Aufklärung getan. Robert Stein spricht mit dem Anwalt über die zu erwartenden juristischen Folgen der P(l)andemie.
...Wie steht es um die Zukunft des deutschen Parlamentarismus? Diese Frage bespricht Julia Szarvasy im Gespräch mit Prof. Werner Patzelt.
...Sind Dürrenmatts Worte vielleicht der Grund, dass sich immer mehr Unruhe ausbreitet und die Menschen unseres Landes und weltweit Ihre Freiheit bedroht sehen? Gerichte kippen auf der einen Seite immer mehr scheinbar vorschnell angeordnete Auflagen oder Maßnahmen, andererseits kommen mutmaßlich klare Rechtsbrüche und Taten mit kriminellem Hintergrund vielfach nicht zur Anklage. Auch liefern sich heute […]
...Talkrunde mit Daniele Ganser, Julia Neigel, Kilian Forster, Prof. Werner Patzelt und Julia Szarvasy
...Der Mensch wird immer an seinen Taten gemessen. Nach dieser Devise beurteilt Kabarettist Uwe Steimle das Weltgeschehen und kommt zu dem Schluss, dass auf diesem Planeten nicht nur einiges, sondern fast alles schief läuft. Angefangen vom Unverständnis darüber, weshalb die LINKE sich für Joe Biden ausspricht, ein Mann dessen Vergangenheit viele düstere Kapitel beherbergt, zeigt […]
...Mit der willkürlichen Zensur bei YouTube und anderen Internetkonzernen sowie der systematischen Bekämpfung von Querdenkern und Alternativen Medien, nimmt KenFM-Initiator Ken Jebsen die Herausforderung an, neue Wege zu gehen und etwas Neues zu schaffen. Ein analoges soziales Netzwerk soll entstehen – ähnlich einem Campus. Über die ambitionierten Pläne spricht Ken Jebsen im Gespräch mit Julia […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Es gibt auch gute Alternativen zum Wasserstoff:
Ladet doch mal Willi Meinders ein, der diese LENR-Seite pflegt:
https://coldreaction.net/
Alexander Parkhomov hat mit 1,9g Substanz 7 Monate lang 4100 MJ produziert:
https://e-catworld.com/2019/08/11/new-parkhomov-paper-published-nickel-hydrogen-heat-generator-continuously-working-for-seven-months/
Diese beiden Unternehmen befassen sich – neben Rossi – mit LENR:
https://brilliantlightpower.com/
http://www.norrontfusion.com/
Diese Firma produziert einen Magnetmotor:
https://ie.energy/earth_engine/
Neben Wasserstoff ist die LENR Technologie noch viel interessanter: https://ecat.com
Andrea Rossi kann auch unter seinem Blog befragt werden: http://rossilivecat.com
Besser als Wasserstoff für Fahrzeuge ist die Flusszellenbatterie: https://www.nanoflowcell.com/de/ , https://emagazine.nanoflowcell.com/de/design/350k-kilometer-quantino-48volt/
Da hat doch der Söder postwendet auf das Interview von Timm Koch reagiert 😉
https://www.frankenpost.de/region/bayern/Soeder-verteidigt-Schwenk-in-der-Umweltpolitik;art2832,6847185
Sehr gutes Video. Wasserstoff aus Meerwasser – Effektiv kann Wasserstoff nur mit hochreinem Wasser und einem guten Elektrolyt hergestellt werden (z.B. NaOH oder KOH). In Meerwasser sind massenhaft diverse Ionen vorhanden. Der Salzanteil besteht beispiesweise aus Natriumchlorid – also Na+ und Cl- Ionen. Das Cl- Ion wird von der Kathode angezogen, bekommt dort sein Elektron und hierbei entsteht massenhaft Chlorgas. Mit destilliertem Wasser und einem guten Elektrolyt entstehen 66,6% Wasserstoff und 33,3% Sauerstoff und sonst nichts. Eine Reinigung des Meerwassers ist vor der Elektrolyse zwingend notwendig.
Jaaaa, so ist das, leider. Ich warte auch schon seit 40 Jahren auf Wasserstoff für die Mobilität. Leider wurden die guten Anfänge platt gemacht und/oder in die Schubladen gesteckt. Das Ganze dann auch noch unterstützt von den GRÜNEN, die auf Akkubetrieb abzielen, m.E. in vollem Bewußtsein bzgl. der Umweltschäden, die damit einher gehen.
Mir kommt es auch so vor, als wenn Wasserstoff und dessen Kapazitäten heute kein Allgemeinwissen mehr sind, oder wird es in der Schule noch gelehrt, wie damals, sondern die Fridays for Future-Ideologie, mindestens in Deutschland oder Westeuropa. Andernorts wird es ganz anders ein, da bin ich mir sicher.
In nördlichen teilen Bayerns hat es seit Wochen nicht mehr geregnet. Jetzt wollen wir mit den noch vorhanden speichern alle Autos volltanken. Was sollen wir dann trinken?
Liebe Julia, gerade habe ich Dein Interview mit Timm Koch angesehen: Sehr spannend das Buch und immer auch die richtigen Fragen Deinerseits. Bis auf eine Ausnahme: Hättest Du nicht wenigstens in einem Nebensatz auf den Unsinn des „Klimaschutzes“ kommen sollen, der den wirklichen Umweltschutz konterkariert? Warum ein einziges von Menschen verursachtes CO2- Molekül von 50 000 Luftmolekülen die Erde zum Kochen bringen kann, hat mir noch niemand erklären können. Ich finde es nicht gut, in den Chor der heulenden Wölfe einzustimmen, um sich vor Angriffen zu schützen. Je mehr Leute wider besseres Wissen Ja und Amen zur Klimalüge sagen, umso… Weiterlesen »
Bereits 1979 sagte mir mein Professor: „Herr Hartwich, die Zukunft gehört der Brennstoffzelle!“. Sein Bruder forschte damals auf dem Gebiet. Seine Aussage hat mich vollständig überzeugt, denn ich fand, dass das eine wirklich gute Entwicklung wäre. Seitdem war ich in Erwartung, dass endlich mal was passiert, was diese Technologie nach Vorne bringt.
Leider hat das Ölkartell die Oberhand behalten. Wie weit könnten wir mit dieser Technologie schon sein, wenn sie nicht unterdrückt worden wäre!