Die Neutralität, die internationalen Niederlassungen von UNO und NGO’s, das Finanzwesen, der Militarismus, die religiöse Toleranz, verborgene Militäranlagen in den Bergen und überhaupt die ganze Geheimniskrämerei- die Schweiz ist ein außergewöhnlicher Staat.
Woher kommt diese Sonderstellung? Wir betrachten die Geschichte des Landes, verknüpfen ein paar Fäden und präsentieren die Theorie, dass die Schweiz im Mittelalter von den legendären Tempelrittern gegründet wurde.
Die These fügt sich als Puzzlestück perfekt ein in die verborgene Weltgeschichte der Oligarchie.
In Wahrheit und Liebe, mein Salut an Euch, Brüder und Schwestern Helvetiens!
Das kleine Land Guatemala in Mittelamerika gehört zu den besten Reisezielen der Welt. Ohne große Reisestrapazen kann man spannende Kultur und vielfältige Natur erleben, oder im karibischen Flair baden. Das Hochland ist von, teilweise noch aktiven,Vulkanen geprägt, der Atitlansee gilt als einer der schönsten Orte des Planeten. Dort hat sich eine eigene Kultur bewahrt, die […]
...Auf der Suche nach Antworten zu den existenziellen Fragen des Daseins erhoffen sich viele Menschen Hilfe bei esoterischen Lehren. Manche Denkmuster sind sehr alt, wir schauen auf antike Schulen wie die Gnosis und die Hermetica, mittelalterliche Endzeitbewegungen bis zu modernen New-Age-Glaubenssätze. Gibt es überhaupt ein geheimes, „göttliches“ Wissen über spirituelle Fragen? Braucht es überhaupt eine […]
...in diesem Reaction-Video gehen Frank Stoner und Charles Fleischhauer gemeinsam auf die Episode „Frühchristliche Katakomben & Astrotheologie“ aus der Reihe „Geheimnisvolle Geschichte“ ein! Auch Reaktionen der Zuschauer werden thematisiert! Hier der Link zur Katakomben Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=4htAYvPTtBY
...Von den vielen Folgen unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Vielen Dank! Es hat mir richtig gut gefallen!!!
zu dem thema MUSS man sich sean hross auf youtube anschauen!
kanal ist chatzefratz oder central intelligence agency!
sean ist sicher ein spezieller charakter, aber der Inhalt und das wissen sind der hammer!!!!!
zu dem thema MUSS man sich sean hross auf youtube anschauen!
kanal ist chatzefratz oder central intelligence agency!
sean ist sicher ein spezieller charakter, aber der Inhalt und das wissen sind der hammer!!!!!
Hallo Frank, ich schätze deine Beiträge sehr. Gerne höre ich dir zu und geniesse es, mit dir über die Grenzen und frei zu denken. Doch diesmal lieber Frank hast du aus meiner „Schweizer Sicht“ den Vogel abgeschossen. Es fällt mir auf, wie schwierig es sein muss, unsere Schweizer Mentalität, Neutralität und die Liebe zu unsere Heimat nachzuvollziehen. Das war mir bis jetzt gar nicht so bewusst. Wie schon der Schreiber vor mir richtig festhält, war 1291 nicht dir Gründung der Schweiz, sondern der Zusammenschluss der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden und damit die Befreiung aus der Unterdrückung der Habsburger.… Weiterlesen »
Aus der Gegenwart ,lässt sich ja auch immer auf die Vergangenheit schliessen. Ja die Schweiz ist ein wehrhaftes Bergvolk stur und eigen. Mag sein dass die Schweiz schon immer ein Fluchtort für Freigeister und Tempelritter waren und sind. Acht Millionen Menschen leben in der Schweiz davon drei Millionen aus der ganzen Welt. Davon eine halbe Million Deutsche und Doppelbürger. Also haben Menschen aus anderen Kulturen die Schweiz immer stark geprägt, Gerade die Deutschen haben starken Einfluss auf die gegenwärtige Schweiz. Ja, man kann fast schon von einer freundlichen Übernahme sprechen. Spitäler, Kultur Unis sind fest in Deutscher, Italienischer , Französischer… Weiterlesen »
Natürlich haben wir uns im Orden mit dem schwarzen Kreuz nicht mit „Akkon 31″ gemeldet, sondern mit:“hier alpha“ …
melden mußte man sich da sehr oft…..
44:00 Ich war bei keinem Rettungsdienst. Ich war bei dem Orden mit dem schwarzen Tatzenkreuz als Ladeschütze im Leopard 1.
42:30 Im Wikipedia steht: „Esoterik (von altgriechisch ἐσωτερικός esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen“
Andreas Popp hat sich in die selbe Richtung geäußert.
„Im verborgenen“ heißt „okkult“, wobei er/sie/es schon losgeht bei einem Gottesdienst auf Latein, was die Gläubigen nicht verstehen.
25:20 Natürlich war keiner von uns dabei. Das ist aber das Spannende: wir können, wenn wir etwas nicht durch Archeologie oder Dokumente beweisen können, spekulieren und unserer Phantasie freien Lauf lassen.
Man/frau/div fand von der Schlacht im Teutoburger Wald ein paar Zeilen von Tacitus und vor kurzer Zeit Münzen und eine Silbermaske.
Wer Arminius war und was (oder auch wer) ihn bewegte wissen wir nicht, wir können nur spekulieren.
13:06 Und dann kamen die Gauchos mit Gewehren ….
oh, ich habe das mit einem anderen Video verwechselt ….
11:20 Stadtname Zion: könnte es sich um eine Gründung von Radikalprotestant*Innen handeln?
„Wir errichten hier unser Zion ….“
Es ist natürlich keine Linkshänder*Innentasse, wenn Sie sie mit der rechten Hand halten, dann sehen Sie die Zeichnung auf der Tasse.
Nichts für ungut, es ist durchaus ein Thema, das in interessante Gebiete reingeht, aber viel zu wenig mit Fakten garniert. Das ist mir etwas zu viel reines Bauchgefühl, da werden aus allen Gebieten Klischees, persönliche Assoziationen und schwammige Symbolik bemüht, um die Story zu stützen. Da war doch jetzt kein einziger nachprüfbarer Fakt dabei, der die These stützen würde. Leider eine der schwächeren Folgen.
zur frage der wortherkunft von „schweiz“ ein paar anregungen und gedankenspiele… ich musste dabei sofort an „schweiß“ und „schwitz(en)“ (schwyz) denken. im alt- und mittelhochdeutschen heißt es „sweiz“. sieht schon mal sehr ähnlich aus. im mittelhochdeutschen (mhd. von 1050 bis 1350) und heute noch in der jägersprache bedeutet(e) „schweiß“ „(tier-)blut“ (z.B. „schweißhund“). blut ist rot und steht ja auch symbolisch für die blutlinie, also die familiäre herkunft. auf französich heißt „schweiß“ „sueur“, was nicht weit weg von „soeur“ ( = schwester, wegen „soeur d’isis“) ist. zu „schweiß“ gehört vom wortstamm her auch „schweissen“. gibts dann auch im sinne von „schwitzen… Weiterlesen »
Danke Frankie JEAH 🙂 Und danke auch an das ganze NuoViso Team! Ich bin einer der Schweizer Supporter und ich finde du hast dich gut zurückgehalten in punkto „bashing“ 😉 Kleine Korrektur betreffend der Schlacht vom Morgarten: Diese hat vermutlich um das Jahr 1315 stattgefunden und hatte nicht direkt etwas mit der Schweizer Gründung zu tun. In der „offiziellen“ Geschichtsschreibung wird der Bundesbrief von 1291 als Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft angesehen. Dieser wiederum wurde von den drei Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden verfasst und hatte in erster Linie mit dem Ableben des Habsburger Königs Rudolf I. ,im Jahre 1291, zu… Weiterlesen »
nicht weiter gehört 🙂
Frank in Bestform, Knallerthema – genauso lobe ich mir das! Herzlichen Dank und liebe Grüße vom Nord-Ostsee-Kanal
Danke für die tollen Anregungen und Gedanken über die Schweiz.
Diese krassen Gegensätze und Sonderstellungen sind bemerkenswert.
Auch die Sonderstellung um das Gebiet der CERN Forschungsanlage.
Ich glaub die Tempelritter sind in der Schweiz zu spielsüchtigen Räubern mutiert.
Supranationale Spielsüchtige scheinen stets tolerant, wenn sie Gewinne wittern.
Den Colt natürlich immer locker unter den Tisch haltend.
Es möge sich keiner mehr an den Tisch des Spielers setzen.
Dann kommt auch nicht mehr die Frage auf, weshalb man im Leben nicht wirklich voran kommt.
Denn supranationale Spiele sind samt ihrer Regeln Tarnkappen für Ereignisse, die im Vorhinein bereits feststehen.
Wenn man davon spricht, dass jeder zweite Schweizer und Boris Johnson sich die Genetik mit Tutenchamun teilen, dann ist das, wie übrigens ALLES in dieser Welt, als Metapher zu verstehen. Damit ist soviel gemeint wie: Geh nach Wikipedia, schlag die Figur aus der Geschichte (his-story) nach, vor allem seine Eigenschaften und übertrage diese auf genannte Person oder Personengruppe. Den Trick auch auf andere Dinge anzuwenden, erleichtert es, hinter die Kulissen zu blicken und seine Angst zu verlieren. Die Bühne bitte nicht so ernst nehmen und versuchen, zu verstehen, welche inneren Prozesse angefeuert werden sollen. Länder sind ein Trick! <3
Hi, „wurde die Schweiz von Tempelritter gegründet?“ ist gut. Mein Vorschlag: Schau Dir die Kreuze auf den Umhängen der jeweiligen Ritter an (es gehen allerdings auch die meisten anderen Kreuze); dann kannst Du erkennen, dass das eigentlich alles Schwerter sind. Daran kann man die „Friedfertigkeit“ dieses kathol. Christentums erkennen (grummel). Es besteht übrigens die These (ich hab vergessen, wer das gemeint hat, kann es aber sicherlich raussuchen), dass Cadiz ein Starthafen der Templer war, um bei der Phillip/Papst-Attacke über den Atlantik das Weite zu suchen. Die Templer waren verschwiegen und, dass der Atlantik schon lange vor Kolumbus gekreuzt worden ist,… Weiterlesen »