Die Himmelsscheibe von Nebra ist der bedeutendste archäologische Fund der letzten Jahrzehnte. Sie ist die älteste Darstellung des Himmels auf der Welt, mit einigen erstaunlichen astronomischen Eigenschaften. Doch woher stammt das Wissen, ein solches Werk mit seiner Präzision und Kunstfertigkeit zu schaffen? Die Schulwissenschaft traut dem mitteleuropäischen Menschen der Bronzezeit eine solche Leistung nicht zu. Man versucht, die Befunde in das bestehende Narrativ einzuarbeiten, so soll das Wissen aus Mesopotamien von einem Fürsten nach Nebra gebracht worden sein. Ex oriente lux, wie man seit dem 19. Jhdt. lehrt, aus dem Osten kommt das Licht und damit die Zivilisation. Doch weisen hiesige Fundorte, wie das mindestens 7000 Jahre alte Sonnenobservatorium von Goseck auf eine viel ältere, lokale Tradition von Himmelsbeobachtern hin.
Nebra, Goseck und andere Funde, die in den letzten Jahren gemacht wurden, haben das Potential, unsere veralteten Vorstellungen einer enorm wichtigen Epoche zu korrigieren. Die frühe Bronzezeit ist ein game-changer. Doch noch bevor die neuen Funde und Erkenntnisse ins Bewusstsein der weltweiten Community der Archäologen und Forscher gelangen, wird ihnen die Relevanz genommen, indem man sie in ein überholtes Welt-und Menschenbild presst. Der Kampf der Narrative beginnt.
Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Von den vielen Follies unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...Die Neutralität, die internationalen Niederlassungen von UNO und NGO’s, das Finanzwesen, der Militarismus, die religiöse Toleranz, verborgene Militäranlagen in den Bergen und überhaupt die ganze Geheimniskrämerei- die Schweiz ist ein außergewöhnlicher Staat. Woher kommt diese Sonderstellung? Wir betrachten die Geschichte des Landes, verknüpfen ein paar Fäden und präsentieren die Theorie, dass die Schweiz im Mittelalter […]
...In der Nürnberger Innenstadt gibt es ein viel übersehenes Denkmal, das an den Uhrmacher Peter Henlein erinnert. Der gilt als Erfinder der Taschenuhr. Diese Miniaturisierung, Hi-Tech aus dem 16.Jahrhundert, hat den Rhythmus und das Leben verändert. Ein beschleunigter Lebensstil wurde zur Vorraussetzung der Neuzeit und Vorbote der Mechanisierung. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich […]
...Die City of London gehört nicht zum Vereinigten Königreich. Die Square-Mile im Zentrum der britischen Metropole ist ein Staat im Staate, mit eigener Verwaltung und Rechten und Privilegien, die bis in die Zeit der normannischen Eroberung und weiter zurück reichen. Im britischen Weltreich war die City das Zentrum des Imperiums. Die Bank of England und […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Nahe Danzig ist ein 7000 Jahre alter Ort ausgegraben worden, umzäunt mit einer Pallisade zum Schutz vor wilden Tieren, die Tore waren ausgerichtet nach dem Sonnenlauf. Man will ja wissen, wann Frühling ist – wegen der Saat. Da waren die Römer nicht mal als Juckreiz vorhanden. Die Chefarchäolgin meinte: wir müssen uns wohl von der Vorstellung verabschieden, daß der Mensch in die Vergangenheit immer zotteliger wird. Stimmt. Die Sonnenscheibe war ein Klacks. Wofür brauchte es eine solche, wenn man den Sonnenlauf aus dem FF kennt? Irgend etwas blockiert uns. Die älteste Flöte der Welt ist 40.000 Jahre alt. Und in… Weiterlesen »
Super spannend.Vielen Dank!
Super. Ich bin begeistert. Frank, Du bist der erste Mensch, den ich als weise bezeichnen würde! Ich wünschte mir, mehr Menschen wären wie Du!
Sag mal Frank, was wäre, wenn diese unglaublich schöne Nebra-Scheibe nur ein Teil eines „ewigen Kalenders“ wäre? Quasi wie ein indischer Kalender, bei dem man die kleinere obere Scheibe zur der darunterliegenden verdrehen kann.
Dann macht es doch auch Sinn, da sieht man dann wie sich z.B. der Mond im Zyklus zu anderen Objekten und der Zeit verhält. Vielleicht ist es gar ein 1:100 Modell für einen realen 1:1 Kalender wie Pömmelte u Goseck.
Und die Rundbauten waren aus Holz gebaut, also Zweckbauten für 1-10 Generationen. Holzbauten brauchen keine Sklavenarbeit, auch eine Kulturleistung.
Danke, ich hör dir gerne zu.
Hey Frank danke für diesen Beitrag. Ich bin genau wie Du fasziniert von der Himmelscheibe. Als ich das erste Mal sie in you tube sah, hat dieses Bild irgendwas ausgelöst. Ich musste mir sogar einen Ring kaufen mit der Himmelscheibe :). Ich bin vollkommen deiner Meinung und bin gespannt was wir alles noch in der Zukunft wieder entdecken werden. Herzlichen Dank.. frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr
Interessant ist auch der Stoff von klaus Dona. Der berichtet von Artefakten die in einer Goldmine in Ecuador gefunden wurden. unter den Gegenständen war ein grosser Weltkartenstein auf dem seine Schöpfer eine große Insel im Atlantik abgebildet haben.Der Stein ist, so sagt Dona mit keiner bekannten Präcolumbianischen Kultur in verbindung zu bringen.Ich finde das ist auch ein Köstliches Artefakt,mmh….
Ja, wir dürfen alles (wirklich alles) neu denken! Das ist einfach superspannend! Mich langweilt das Mainstreamnarrativ nur noch und ich verschwende damit keine Zeit mehr. Alle neuen Gedanken dürfen sich jetzt entfalten und natürlich irren wir uns auf so viele Weisen. Man muß immmer flexibel bleiben und auch den eigenen Irrtum anerkennen – ohne dass einem eine Zacke aus der Krone fällt. Jeder neue Gedanke führt uns in ein stimmigeres Weltbild und gerade daran erkennt man seinen Wert – nicht daran ob der Gedanke nun sich als richtig erweist. Eitelkeiten haben keinen Platz mehr in diesem Diskurs, egal auf welchem… Weiterlesen »
Der Breitengrad in Europa ist sehr entscheident und ich stimme Dir da vollkommen zu. Danke für den Beitrag.
Vielen Dank Stoni für das Update! Ich les und schau absolut kein Mainstreamjournalismus, ich hätte nichts von der Dreistigkeit mitgekriegt.
Es ist der Hammer, wie klar du siehst und wie gut du das auch noch rüber bringen kannst. Einfach erstaunlich!
Danke, dass du deine Gedanken mit uns teilst. Es ist sehr bereichernd
Frank, zum Thema Geschichte: Wolfgang Effenberger, Wolfgang Eggert und Helmut Roewer haben die offizielle Darstellung zum ersten Weltkrieg hinreichend widerlegt. Aus Amerikanischer Sicht hat hat J Edgar Griffin das bestaetigt. Im Buch “The Creature from Jekyll Island” ueber die Gruendung der Amerikanischen Zentralbank “FED” gibt es eine Seite “Sink the Lusitania” die zu den oben genannten Autoren passt. Nun zum eigentlichen Thema der uralten Geschichte: Eine bestimmte Religion die nicht kritisiert werden darf hat einen knapp 6000 Jahre langen Kalender. Vorher darf nichts wichtiges passiert sein. Die Himmelsscheibe ist schon gefaehrlich alt, vor 3600 Jahren wurde sie vergraben. Wielange vorher… Weiterlesen »
wenn Europa so tolle Vorraussetzung zum leben hatte, was hat der Europäer dann in Afrika zu suchen gehabt?
Dann check doch mal das astrologische Wissen des DOGON Tribes in Afrika… ein Buschvolk was so ein UMFANGREICHES WISSEN über aastrologie hatte… ich denk die sind um einiges ÄLTER
Hahaha geilo frank stoner abkommen eines stolzen bayovarenkriegergeschlechts 😀
Hey Frank. super Vortrag! Interessante These. Zur aktiven Archeologie möchte ich beitragen: komme aus ER in Franken, war neulich, erstmals nach 40 Jahren, war damals selber im Vorschulalter, jetzt mit meinen Kindern auf der Burgruine „Neideck“ bei Streitberg, als alter Franke hast Du bestimmt schon was davon gehört. Jedenfalls war ich überrascht was hier , im laufe der letzten 20 jahre, erforscht und Dokumentiert wurde! Zu meiner Kindheit war von der Bedeutung dieser Ruine nichts zu ahnen! Als kleine Anmerkung. Deine Vorträge sind der „Hammer“! Vielen Dank für Deine Arbeit! Du dokumentierst Kulturgeschichte in so vielen Genres, in hoher Qualität!… Weiterlesen »