Von den vielen Folgen unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache.
Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine Erkenntnis, der sich alle großen Menschen des Worts bewusst waren. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Arthur Schopenhauer, einem Meister der deutschen Sprache, der schon im 19. Jh. die Sprache und damit den Geist bedroht sah. Zitate aus seinem Manuscriptum „Aber die Sprache lasst unbesudelt“ zeigen Muster auf, die sehr an unsere Zeit erinnern. Möge die Lektüre des Philosophen uns helfen zu erkennen, welch großartigen Schatz wir da geerbt haben.
Das kleine Land Guatemala in Mittelamerika gehört zu den besten Reisezielen der Welt. Ohne große Reisestrapazen kann man spannende Kultur und vielfältige Natur erleben, oder im karibischen Flair baden. Das Hochland ist von, teilweise noch aktiven,Vulkanen geprägt, der Atitlansee gilt als einer der schönsten Orte des Planeten. Dort hat sich eine eigene Kultur bewahrt, die […]
...Auf der Suche nach Antworten zu den existenziellen Fragen des Daseins erhoffen sich viele Menschen Hilfe bei esoterischen Lehren. Manche Denkmuster sind sehr alt, wir schauen auf antike Schulen wie die Gnosis und die Hermetica, mittelalterliche Endzeitbewegungen bis zu modernen New-Age-Glaubenssätze. Gibt es überhaupt ein geheimes, „göttliches“ Wissen über spirituelle Fragen? Braucht es überhaupt eine […]
...in diesem Reaction-Video gehen Frank Stoner und Charles Fleischhauer gemeinsam auf die Episode „Frühchristliche Katakomben & Astrotheologie“ aus der Reihe „Geheimnisvolle Geschichte“ ein! Auch Reaktionen der Zuschauer werden thematisiert! Hier der Link zur Katakomben Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=4htAYvPTtBY
...Von den vielen Folgen unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Salve a tutti, Hey warum ist Euer Video auf Youtube als nicht gelistet markiert? Ihr wisst schon, das dies bedeutet, daß Ihr nicht über Geloogel und Youtube gefunden werdet. Ich sehe das genau so wie Sig. F. Steiner. Pietrapario wäre übrigens ein Steinemacher, also ein Steiner im Lateinischen xD Was ich krass finde ist auch, das die Sprachveränderungen von den gekauften Unis und den Maßenmedien kommen und eben nicht natürlich sind, wie zum Beispiel durch eine Völkerwanderung. Wie viele türkische Wörter hat das Deutsche aufgenommen und wie viele Anglizismen so im Vergleich? Hey es gibt mehr Sarazenen im Schwabenland als… Weiterlesen »
Iss ja wirklich krass 😸, wie es das Wort sogar bis in den Osten geschafft hat. Ich, selbiges Alter wie Frank, habe es auch in meiner Jugend oft benutzt. Und wir waren echt krass hier in Sachsen-Anhalt. 😸👍
Krass 😸😸😸
Danke Frank Stoner, ich denke, ich kaufe mir das Buch von Schopenhauer.
0:25 da ist es „folies .. also Narreteien“
23:00 Bevor wir in das Orwellsche „plusgut“ und „doppelplusgut“ (auch in 1984 gab es „Sprachpädagogik“) nehmen wir einfach kraß und geil.
Als ich im Büro der LaRouche-Leute in Wiesbaden arbeitete, brachte ich den Amerikaner*Innen das Wort „geil“ bei. Das sage ich, um mir selbst auf die Schulter zu klopfen.
Siehe auch Bruce und Bongo
18:40 Darauf hätte ich hingewiesen, wenn Sie das nicht gesagt hätten. Richtig schlimm ist er/sie/es dann, wenn der Anglizismus kommt und danach gleich für die „wenig Sprachbegabten“ erklärt wird (ich wollte gerade „weird“ schreiben), was er zu bedeuten hat (Robert Stein kann das ganz gut).
Hin und wieder baue ich auch einen sinnlosen Anglizismus in meine Sprache ein – ich bin auch nicht frei davon.
Sinnvolle Anglizismen gibt es genug, z.B. der Slip kann die Wortmonstren „Unterhose“ und „Seitengleitflug“ (aero) ersetzen. Der Computer (deutsch: Rechner*In) brachte bei seiner Verbreitung natürlich auch seine Fachsprache mit.
Wer gerne programmiert, der/die/??? stößt auf folgendes Problem: eine Zählvariable kann in Python durchaus mit „zähler“ (mit „ä“) bezeichnet werden (in C oder C++ müßte er/sie/es „zaehler“ heißen), aber nicht mit „zähler*In“, da der Genderstern „*“ als Multiplikationsoperator*In fehlinterpretiert wird. Auch C und C++ lassen die „zaehler*In“ nicht zu.
7:10 Ich wollte noch einen Gedanken äußern: wir sehen in der Gendersprache eine Ersatzhandlung, also etwas, was man/frau/div macht, wenn das drängende Problem zu groß ist (wie z.B. Mitesser*Innen ausdrücken, wenn man/frau/div pleite ist) und das Problem mit dem Frauen konfrontiert sind, sind die abfallenden Erfolgsquoten bei der Strafverfolgung von Vergewaltigungsdelikten. Die Goggle-Suche [ Vergewaltigung 8% ] führt zu einem Spiegel-Artikel: „Vergewaltigung – nur acht Prozent der Anzeigen führen zu einer Verurteilung“ „Vor 20 Jahren hätten 21,6 Prozent der Frauen, die eine Anzeige erstattet hatten, die Verurteilung des Täters erlebt – 2012 seien es nur noch 8,4 Prozent gewesen, sagte… Weiterlesen »
5:02 Man/frau/div hat das Vorurteil, daß er/sie/es von der Werbung kommt, aber er/sie/es kommt aus den politischen Zeitungen,
Arthur Schopenhauer*In …
1:11 „Das sind so groteske Sprachbilder die da kommen“ wie:
*Innenströmung in einem Flugzeugtriebwerk: Der/Die mit der mitbewegte/r Beobachter*In pasiert zuerst den/die Verdichter*In, dann die Brennkammer, dann die Turbine und zuletzt die Nachbrenner*In.
Versuchen wir das Gendern lächerlich zu machen – bevor es uns lächerlich macht.
Wieder ein sehr beeindruckendes und interessantes Thema. Ich hab es als Teenager auch nicht verstanden das die älter Generation beanstandet hat das wir „Jugendlichen“ so viele englische Worte benutzen. Heute sehe ich das anders. Manchmal fällt einem ja noch nicht ein Mal das deutsche Wort ein wenn man etwas erzählt. Und versteht mich nicht falsch……ich habe nichts gegen enlisch ich habe britische Wurzel.
Der Ausdruck: astrein war auch sehr verbreitet.
Fantastisch Frank. 👏😌
Frank! Wundervolle Sendung! Heute hast du mir besonders aus dem Herzen gesprochen!!! Danke ganz groß, Spende ist bestens angelegt!
Frank Stoner*in, oder ich informiere die GeSpraPo!
Tolles und wichtiges Thema. Ich halte das ganze gendern für höchst manipulativ und gefährlich. Allgemein finde ich es schwierig, wenn man die Sprache ändert, um Frames zu setzen. Beispiel: Die Alltagsmaske. Führt uns weg von der Medizin und haucht dem Ganzen etwas selbstverständliches ein und lässt uns nicht daran denken, dass es sich hier um eine medizinische Maßnahme handelt, die nicht einfach jeder so ausüben sollte, ohne sich dessen Risiken bewusst zu sein… Es war doch schon der Grundvater der Massenpsychologie und Propaganda, der gesagt hat, dass das Sprechen das Denken vorsaussetzt ( auch wenn es bei manchen nicht den… Weiterlesen »
Endlich mal wieder Stoner Time!!!! 🙂
Ich gebe mir die Folge zu Zero Covid auch direkt danach.
ich schließe mich dem Plädoyer für unsere Sprache vollumfänglich an. Leider wird Sprache eben gern von den Wichtigtuern vereinnahmt und für politische Ziele missbraucht, man denke nur an die LTI (und wer auch immer etwas über die Ziele der heutigen Sprache schreiben wird). Ich frage mich auch, ob ein Herr Sick heute noch ein Buch verkaufen würde. Die Sprache verarmt (und damit auch das Denken), die althergebrachten Regeln geraten in Vergessenheit, neue Regeln werden oft willkürlich eingeführt. Und selbst in der Buch-Literatur werden erstaunliche Böcke geschossen. Nicht weil man Sprache kreativ anwendet, sondern aus Dummheit, Ahnungslosigkeit und Einfallslosigkeit. Letztens nahm… Weiterlesen »
aufgepickt?
Der Titel des Buches?
Ja Ja, die Hessen! Grüsse aus Frankfurt
Wurde auch Zeit Franky