Nicht nur für die Christen ist Ostern das wichtigste Fest des Jahres. Zahlreiche Bräuche in Mittel-und Nordeuropa weisen auf eine alte, weit über das Christentum hinausreichende Tradition von Frühlingsfesten hin.
Die Ethymologie des Wortes Ostern führt in dieselbe Richtung. Gab es eine germanische Frühlingsgöttin Ostara/Eostre/Ostarun?
Und wenn wir von OSTern vom oder Ost-Stern reden, bietet sich auch ein Ausflug in die Astrotheologie an. Welche Symbolik steckt hinter der Kreuzigung und Wiederauferstehung?
Irgendwann wurden aus der unschuldigen Freude über das Ende des Winters und dem Beginn der lichtvollen Jahreszeit solare Kulte und Religionen, die einen Dienst oder gar ein Opfer für den Sonnengott verlangten. Schliesslich ist auch das Christentum eine Weiterentwicklung von Opferkulten. Jesus, so das Narrativ, hat das Kreuz für alle getragen und damit sämtliche andere Opfer obsolet gemacht.
Doch ist es für den Menschen nicht langsam an der Zeit, sich aus dem mentalen Filz von Schuld gegenüber einem Schöpfer oder Erlöser zu befreien? Das Leben ist ein Geschenk, an welches keine Bedingungen geknüpft sind. Die Sonne scheint für alle, Leben braucht keine Opfer. Das ist die frohe Botschaft.
Wir wünschen Euch allen frohe Ostern!
Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...Die Neutralität, die internationalen Niederlassungen von UNO und NGO’s, das Finanzwesen, der Militarismus, die religiöse Toleranz, verborgene Militäranlagen in den Bergen und überhaupt die ganze Geheimniskrämerei- die Schweiz ist ein außergewöhnlicher Staat. Woher kommt diese Sonderstellung? Wir betrachten die Geschichte des Landes, verknüpfen ein paar Fäden und präsentieren die Theorie, dass die Schweiz im Mittelalter […]
...In der Nürnberger Innenstadt gibt es ein viel übersehenes Denkmal, das an den Uhrmacher Peter Henlein erinnert. Der gilt als Erfinder der Taschenuhr. Diese Miniaturisierung, Hi-Tech aus dem 16.Jahrhundert, hat den Rhythmus und das Leben verändert. Ein beschleunigter Lebensstil wurde zur Vorraussetzung der Neuzeit und Vorbote der Mechanisierung. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich […]
...Die City of London gehört nicht zum Vereinigten Königreich. Die Square-Mile im Zentrum der britischen Metropole ist ein Staat im Staate, mit eigener Verwaltung und Rechten und Privilegien, die bis in die Zeit der normannischen Eroberung und weiter zurück reichen. Im britischen Weltreich war die City das Zentrum des Imperiums. Die Bank of England und […]
...Wer ist der Mensch und was darf er sein? In den letzten Wochen kamen zwei bizarre Fälle von Identitätspolitik in die Schlagzeilen. Jessica Krug gab sich viele Jahre lang fälschlicherweise als Afroamerikanerin aus, um als Professorin und Aktivistin gegen Rassismus und Unterdrückung der Schwarzen zu kämpfen. Die englische Sängerin Adele wurde aus dem progressiven Lager […]
...Viele Themen dieser Reihe sind kontrovers und regen zu spannenden Kommentaren an. In dieser Folge geht Frank auf einige interessante ein und beantwortet auch ein paar Eurer FAQs. Manches ist banal, Anderes regt zu tiefgreifenden Reflexionen an. Ein Wust an Themen, so verfilzt wie Franks Haare und doch durchzogen von einem roten Faden. Der Song, […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
@oceansoul-wow-das mit dem Anagramm ist ja genial-ob der STONER das wohl selber gepeilt hat?klasse
übrigens noch ein Druidenhain: südwestl. von Wohlmannsgsees wer mal in Franken wandert…
ich denk schon, daß da Opferkulte stattfanden-
Lieber Frank-ich teile Deine Meinung über Opfer-aber ich hab kapiert, daß z.B.ein großer Sinn v.Opfern war manchmal sowas wie der „Sündenbock“, der in die Wüste gejagt wurde,beladen mit der ganzen „Schuld“, damit die ganze übrige Gemeinschaft befreit hat, damit sie weiterleben konnten(oft Zyklus 1 Jahr). oder um höhere Mächte günstig zu stimmen-oder wegen alter Versprechen, an die die Gemeinschaft glaubte..z.B….
Danke für die Ostererhellung in unseren Köpfen
Salü aus Bayern!
Ich denke John Lennon wusste später auch die Natur zu schätzen 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=OJ9wuLorn5M
Hi Frank, wieder sehr interessant, bei den Kelten gibt es ja noch außer Samhain und Walpurgisnacht(Beltane) am 1.Februar Imbolg, auch das Fest des Lichtes, und am 1.August gibt es noch Lughnasadh, das Fest das den Herbstbeginn markiert. Und von der Sommersonnenwende bis zum 1.August sind es 40 Tage.
Was mir noch aufgefallen ist, und was ich ganz witzig finde ist, dass Stoner ein Anagramm von Ostern ist.
In diesem Sinne, frohe Ostern!
Ali baba und die 40 Räuber! Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana (auch Morgiana) gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen und in den Besitz ihres in einer Felsenhöhle versteckten Schatzes zu gelangen. Mardschana wird zum Dank freigelassen und mit dem Neffen Ali Babas verheiratet. Die Zahl 40 steht im Orient als Begriff für „viel“ oder „viele“ und nicht für eine exakte Anzahl. Auch in der Bibel erscheint diese Zahl immer wieder. In den deutschen Sprachgebrauch eingegangen ist die Zauberformel „Sesam, öffne dich!“ (arabisch إفتح يا سمسم… Weiterlesen »
Moin Frank, Wunderbare Sendung, freu mich immer wieder was von dir zu hören und finde grade das Verknüpfen von innenander greifenden Themen so wichtig. Mit vielen Sachen die du ansprichst gehe ich dakor, hab aber mal einige Fragen. Kennst du die Arbeiten von Ralf Metzner, Claudia- Müller-Ebelling, Christian Rätsch, Wolf Dieter-Storl? Zitat aus Welten des Bewusstseins-Welten der Wirklichkeit von Ralf Metzner:“Seit alters her haben die Menschen psychospirituelle Wachstums und Heilmethoden angewendet, hingebungsvoll und mit Intention. ES gibt drei große Traditionen der Transformation auf der Welt; die älteste unter ihnen ist definitiv der Schamanismus, der bis in die Steinzeit zurückreicht und… Weiterlesen »
Hallo Frank,
das war wieder eine faszinierende Sendung, wunderbar, vielen Dank!
Diese Schuld – Opfer Priester machen immer weiter und geben nicht auf,
heute (17.4.2019) hat die CO2 Prinzessin Greta den Stellvertreter Gottes auf Erden besucht, gruselig!
Eine Bemerkung zu der Zahl 40: Im russischen ist das eine Zahl die außerhalb des normalen
Schemas liegt, das eigentliche Zahlwort für 4 (tschitirije) z.B. in 4, 14 54, 400, 4000 usw
ist in 40 nicht enthalten. Das Wort für 40 ist Sorak.
Frohe Ostern! Thomas Erler