Der Einbruch in das Grüne Gewölbe, der Schatzkammer der Wettiner, hat Dresden und das ganze Land erschüttert. Wie ist so ein brachialer Angriff auf dieses Symbol sächsischer Geschichte und Staatlichkeit nur möglich? Waren die Sicherheitsstandards ausreichend?
Schaut man in die jüngere Vergangenheit, so scheinen sich derartige Taten zu häufen. Dazu gesellen sich Fälle von nachlässigen Brandschutz bis hin zu peinlichen Schlampereien. Sind wir noch in der Lage, unsere Kulturgüter ausreichend zu schützen? Oder sind die vielen Fälle gar ein Symptom einer tiefer liegenden Krankheit und Ausdruck eines allgemeinen Werteverfalls?
Aus Desinteresse wird Nachlässigkeit, so entsteht ein Milieu, wo die organisierte Kriminalität gut gedeihen kann. Kultur braucht Menschen, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen, für sich und unser gemeinsames Erbe.
Sein Fall ging bundesweit durch die Systempresse – allerdings Monate zu spät. Als am 17.November 2018 der deutsche Journalist Billy Six in venezolanische Gefangenschaft geriet, reagierte das Auswärtige Amt zunächst gar nicht. Die Eltern belog man sogar auf Nachfrage über die Situation des Sohnes. Erst durch das Engagement freier Medien und vor allem einem AfD-Abgeordneten […]
...Der Einbruch in das Grüne Gewölbe, der Schatzkammer der Wettiner, hat Dresden und das ganze Land erschüttert. Wie ist so ein brachialer Angriff auf dieses Symbol sächsischer Geschichte und Staatlichkeit nur möglich? Waren die Sicherheitsstandards ausreichend? Schaut man in die jüngere Vergangenheit, so scheinen sich derartige Taten zu häufen. Dazu gesellen sich Fälle von nachlässigen […]
...Wir alle sind Kinder unserer Zeit. Wir sind in modernen Staaten aufgewachsen, die weite Teile unseres Lebens regulieren. Wie selbstverständlich nehmen wir Ver-und Gebote hin. In dieser Folge wollen wir diese Selbstverständlichkeit hinterfragen und schauen, wie sich unsere politischen Theorien und Gesellschaftsformen entwickelten. Woher kommt der Leviathan, dieses Sinnbild für den übermächtigen Vater Staat? An […]
...Die Himmelsscheibe von Nebra ist der bedeutendste archäologische Fund der letzten Jahrzehnte. Sie ist die älteste Darstellung des Himmels auf der Welt, mit einigen erstaunlichen astronomischen Eigenschaften. Doch woher stammt das Wissen, ein solches Werk mit seiner Präzision und Kunstfertigkeit zu schaffen? Die Schulwissenschaft traut dem mitteleuropäischen Menschen der Bronzezeit eine solche Leistung nicht zu. […]
...Passend zu Helloween gibt es ein dunkles Thema, Vampire. Der Glaube an Wiedergänger aus dem Reich der Toten, die sich von der Lebensenergie der Menschen ernähren, ist uralt. Das belegen archäologische Funde von seltsamen Begräbnisriten in verschiedenen Ländern und Epochen. Doch wie wurde aus dem archaischen Dämon ein aristokratischer Gentleman und Kavalier? Die Spur führt […]
...In dieser Ausgabe beleuchtet Frank Stoner den Orden von Skull & Bones. 1832 von William Russell gegründet, scheint die Studentenverbindung von der Yale-Universität ein Ableger deutscher Geheimgesellschaften zu sein, aus denen Jahrzehnte später auch die Vorläufer der Waffen-SS entsprangen. Und so ist es auch weniger verwunderlich, weshalb das Ordenswappen der amerikanischen Geheimgesellschaft, welcher u.a. auch […]
...Essen geht jedermann an und scheint etwas Banales zu sein. Dennoch sind viele Menschen verunsichert, welche Nahrung sie wählen sollen. Verständlich, angesichts einer kalten Agrarindustrie, welche viel Leid für Tier und Natur bedeutet. Weitgehend ausgeschlossen vom Umgang mit Tieren und Pflanzen, ist der moderne Mensch von seinen Wurzeln abgeschnitten. Gesundheitliche und ethische Fragen tun sich […]
...Adam Weishaupt und die Illuminaten- ein Klassiker für Freunde alternativer Geschichte. Viele Legenden ranken sich um diese Mutter aller Geheimgesellschaften. Durch die weite Verbreitung der Popkultur ist selbst Kindern der Begriff Illuminati geläufig. Doch was ist Wahrheit und was ist Mythos? An Hand von historischen Fakten, Anekdoten und der unvergleichlichen Illuminatus!-Trilogie von Robert Wilson/Robert Shea, […]
...1967 war der Sommer der Liebe. In diesem Jahr formierte sich die Hippie-Bewegung, welche als die „68er“ in die Geschichte eingehen sollten. Doh bereits 1969 war der große Hippie-Traum schon wieder vorbei. Woodstock läutete dabei den Anfang vom Ende ein. Und auch weitere Ereignisse des Jahres 1969 wie die berühmt gewordenen Manson-Morde beeinflussten den Verlauf […]
...1967 war der Sommer der Liebe. In diesem Jahr formierte sich die Hippie-Bewegung, welche als die „68er“ in die Geschichte eingehen sollten. Doh bereits 1969 war der große Hippie-Traum schon wieder vorbei. Woodstock läutete dabei den Anfang vom Ende ein. Und auch weitere Ereignisse des Jahres 1969 wie die berühmt gewordenen Manson-Morde beeinflussten den Verlauf […]
...In vielen Ländern der Welt zerfällt die Gesellschaft in zwei Lager, die sich unversöhnbar gegenüber stehen. Kann die Demokratie in Zeiten der Krise einen Konsens finden und das Gemeinwohl aufrechterhalten? Führt die Wir-sind-mehr-Mentalität zu einer Diktatur der Mehrheit über die Minderheit? Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Republik? Was hat mehr Gewicht, Mehrheitsentscheidungen oder […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhälst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhälst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Chiemsee ist toll, Fraueninsel kenne ich, auch im Winter schön. Ganz toll das Video, mir geht es auch so, kann dann auch den Mund nicht halten, dadurch ecke ich an, das Duckmäusertum mag ich garnicht. Wir sind es wert ohne wenn und aber.
Danke schön, wieder einmal eine geistreiche Sendung. Stoner frank & frei: mein Grund für mein Nuoviso Abo… Ich habe die Hoffnung, dass die Menschen in Deutschland sich wie in anderen Ländern darauf besinnen ein Glied in einer langen Kette zu sein. Und Dank für Deinen Einsatz für die tausendjährige Linde auf der Fraueninsel, lieber Frank!
In Schweden schickt das Historische Museum Grabbeigaben zum Einschmelzen. Verkauf an das Publikum geht nicht. Das würde den illegalen Markt begünstigen. Lagern kostet zu viel und ist auch nicht nachhaltig.
Viele Formate sind interessant bei NuoViso. Aber Stoner erweckt Herz und Seele zum Leben.
Danke für das herzergreifende Plädoyer für die überkommene Kultur, gegen die Wegwerfgesellschaft
Wenn man sich die 360 Grad Führung durch das Grüne Gewölbe ansiht weiß man ja was da für Kamaras vorhanden sein müssen. Siehe :https://gruenes-gewoelbe.skd.museum/ausstellungen/historisches-gruenes-gewoelbe/
Besonders dreist ist auch das die Gold Münze wenige tage nach dem Diebstahl in einem deutschen Musikvideo aufgetaucht ist…
Zum Thema Verkaufen der Kunst. Ich habe einmal gelesen das der meiste Kunstraub Auftragsdiebstähle sind und der Käufer schon vor dem Diebstahl fest steht
Lieber Frank!
Nicht aufregen; es kann doch mal was wegkommen…
„Kurt Eichler spielte den Verlust von mehr als 600 Kunstwerken und den geschätzten Schaden in mindestens sechsstelliger Höhe herunter: ‚Es kann mal was wegkommen, aber das ist kein Massenphänomen.'“
https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/kunstschaetze-der-stadt-dortmund-verschwunden-19760.html
Danke lieber Frank, für den Beitrag! Ich muss Dir zustimmen, obwohl ich nicht mehr in Sachsen lebe, als Erzgebirgerin und somit Sächsin, die Dresden liebt fühl ich mich fast schon persönlich beraubt. Dabei geht es gar nicht um den materiellen Wert, das ist mir nicht wichtig, der Verlust ist ideell. Auch ich bin kein Freund von all zu viel Protz und ich habe immer eher ein mulmiges Gefühl, bei dem Gedanken, wieviel Menschen unter Entbehrungen diese Bracht schufen. Aber eben das ist es auch… meine Vorfahren haben diese Schätze vielleicht nie besessen, aber sie haben sie erschaffen. Ihnen und uns… Weiterlesen »