Geld geht jeden etwas an, es scheint einfach schon immer da zu sein. Doch woher kommt das Geld und der Zins? Und warum scheinen selbst preisgekrönte Ökonomen unfähig, das Phänomen zu erklären, wie ihr Scheitern bei Krisenpräventionen oder der Umstellung von sozialistischen zu kapitalistischen Volkswirtschaften zeigt?
Tatsächlich hat sich Geld nicht irgendwie und irgendwann als fortschrittliches Tauschmittel entwickelt. Sondern es kam durch einen juristischen Akt in die Welt, der Erschaffung von Privateigentum. Dies geschah im Zuge revolutionärer Umstürze in feudalistischen Stadtstaaten in Griechenland und Kleinasien in vorklassischer Antike.
Ein völlig neuer Blick zeigt vor allem, dass unser Geldsystem nichts Natürliches und deshalb auch nicht alternativlos ist, sondern etwas von Menschen gemachtes. Deshalb ist es auch möglich und steht uns zu, das System zu verändern und zu verbessern.
Wichtigste Quelle zu diesem Thema ist das empfehlenswerte Buch Eigentum, Zins und Geld von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger.
Das kleine Land Guatemala in Mittelamerika gehört zu den besten Reisezielen der Welt. Ohne große Reisestrapazen kann man spannende Kultur und vielfältige Natur erleben, oder im karibischen Flair baden. Das Hochland ist von, teilweise noch aktiven,Vulkanen geprägt, der Atitlansee gilt als einer der schönsten Orte des Planeten. Dort hat sich eine eigene Kultur bewahrt, die […]
...Auf der Suche nach Antworten zu den existenziellen Fragen des Daseins erhoffen sich viele Menschen Hilfe bei esoterischen Lehren. Manche Denkmuster sind sehr alt, wir schauen auf antike Schulen wie die Gnosis und die Hermetica, mittelalterliche Endzeitbewegungen bis zu modernen New-Age-Glaubenssätze. Gibt es überhaupt ein geheimes, „göttliches“ Wissen über spirituelle Fragen? Braucht es überhaupt eine […]
...in diesem Reaction-Video gehen Frank Stoner und Charles Fleischhauer gemeinsam auf die Episode „Frühchristliche Katakomben & Astrotheologie“ aus der Reihe „Geheimnisvolle Geschichte“ ein! Auch Reaktionen der Zuschauer werden thematisiert! Hier der Link zur Katakomben Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=4htAYvPTtBY
...Von den vielen Folgen unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Das war richtig „deep & real“ Stoner. Richtig „deep“.
Sehr schöne Gedanken.
Mir hat damals „Das Silberkomplott“ von Reinhard Deutsch die Augen geöffnet. Es befasst sich mit der Geschichte des Geldes und wie die Herrschenden uns immer beschissen haben („Schrot und Korn“).
Toll waren auch die Vorträge von Andreas Popp + Rico Albrecht, Prof. Dr. Bernd Senf, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Berger, Prof. Dr. Franz Hörmann uva.
Brakteaten, Wunder von Wörgel, Informationsgeld etc.
Andreas Popp hat ja schon ein anderes Geldsystem gebaut mit dem „Plan B“. Einfach mal bei youtube „Andreas Popp Plan B“ eingeben.
Unser System will bloss keinen Change in Richtung wohlwollen aller Menschen. Leider…
Wieder absolute Spitzenklasse Frank! Langsam gehts auch wieder in eine Richtig der Themen, welche mich wieder mehr interessieren. Danke , großes Lob!
58:20 Andreas Popp hat es schon lange gesagt: „privare heißt berauben.“
58:00 „Nein, er hat nicht gesagt ‚halt die Schnauze‘ er hat eine Peitsche genommen und ihm in die Fresse gehauen. Das hat er gemacht, DU dumme S..“
Wer wissen will, wie der Satz weitergeht, der schaue https://www.youtube.com/watch?v=DesT1Jxp0xs
57:10 Geld entsteht auch dann, wenn jemand Güter erzeugt, die jemand anders haben will. Dann gibt der andere dem/der/dem Erzeuger*In der Güter, den Schuldschein (= den Anspruchszettel), der ihn/sie/ihn zwingt, ebenfalls Güter zu erzeugen.
53:00 Tatsächlich war Kain der ältere Bruder und Abel der Jüngere: 1 Mose 4 1 und 2
46:50 „Das ist mein Tomahawk, wenn Du es mir wegnimmst, dann werde ich mich wehren.“
Wie denn, ohne Tomahawk. Das Tomahawk hat ja schon der/die/das andere…..
45:30 Er: „Ich möchte einfach nur besitzen.“
Sie: „Du besitzt? Mach‘ doch ‚mal was, was Dir Spaß macht!“
Er: „ich besitze, weil es mir Spaß macht.“
43:20 Wenn ich das Land irgendwie kaufen konnte, dann war es schon unfrei.
36:20 Hier sind wir wieder bei der Definition: Geld ist das, was die 3 Geldfunktionen erfüllt.
Die Kauri-Muscheln erfüllen alle drei, sogar besser als das gesetzliche Zahlungsmittel („das, was gilt“) heute, was man/frau/div als Schwundgeld bezeichnet.
34:35 Mein Namenspatron hat im Teutoburger Wald verhindert, daß es ein Latein-Germanien gab und heute noch gibt.
32:00 Wenn man/frau/div Güter nicht mit Banknoten (= Schuldgeld) bezahlt, sondern mit Edelmetallen, dann gab es keine Schuld. Der/die/das Käufer*In hat ja Werte in Form von Edelmetallen vorher angesammelt oder selbst geschaffen. Der/die/das Verkäufer*In hat Güter produziert (oder sonstwie erworben), die der/die/das Kund*In haben will. Zwar nicht ganz so glatt, aber immerhin funktionierend wäre ein Arbeitsgeldsystem in einem Dorf, wo jemand für einen „Anspruchszettel“ einen Sack Kartoffeln kauft, der Bauer bezahlt damit den/die Maschinenschlosser*In für den Traktor usw. bis der Anspruchszettel wieder beim Erstkunden ankommt, der dafür etwas anderes (Arbeit oder Gut) anbietet. Im Dorf kann niemand eine Anspruchszettelinflation erzeugen,… Weiterlesen »
22:15 Tja – Geoffrey Sachs war doch nicht der Elite-Ökonom oder er hat den Russen nichts von seinem Mega-Wissen erzählt, sondern dieses für sich behalten und den Russen etwas anderes erzählt.
19:00 In Rußland wurde das marxistisch-leninistische Wirtschaftsmodell in das Modell des Kapitalismus-Alkoholismus transformiert. Der Transformator war Jelzin, nachdem auch eine Billigwodkamarke benannt ist.
16:30 Ich nehme noch nicht einmal an, daß das wirtschaftliche Denken wesensfremd zu Stoners oder meinem Wesen ist. Weil wrtschaftlich Denken heißt: man/frau/div will (wirtschaftswissenschaftlich gesehen) knappe Güter mit wenig eigenem Einsatz bekommen will. Das macht der/die Hausmann/frau/diverse schon beim Einkaufen (heute reicht’s für Rouladen nicht mehr, wir müssen Eier essen, Nutzung von Sonderangeboten). Man/frau/div hat Grenzen beim Kauf oder Tausch von Gütern. Ausnahmen gibt es, z.B. hatte ich auf dem Flohmarkt Drahtauslöser*Innen zum Photographieren gekauft und dem Verkäufer mehr Geld gegeben, als er eigentlich haben wollte – ich hatte mich so gefreut sie zu bekommen. Andere Beispiele wären Spenden… Weiterlesen »
16:00 Geld ist ein Maß der Knappheit im wirtschaftlichen Sinn, ein Gut (Edelmetalle), das selten ist ist knapp, aber auch der Kies zum Bauen (den es wie Sand am Meer gibt) oder Trinkwasser ist knapp, da der Bausand zur Baustelle hintransportiert werden muß und das Trinkwasser gereinigt werden muß. Das Meerwasser kann zum Trinkwasser werden, wenn man/frau/div es entsalzt. Es ist nicht selten, aber das daraus hergestellte Gut Trinkwasser ist im wirtschaftlichen Sinn knapp.
15:20 Tatsächlich wird hier der wirtschaftswissenschaftliche Begriff der „Knappheit“ falsch dargestellt. „Knapp“ sind Güter, für die der Mensch etwas tun muß, um sie zu bekommen. Z.B. ist das Wasser auf Robinsons Insel „knapp“, weil Robinson von seiner Hütte aus dort hinlaufen muß. Wenn er erst einmal da ist, dann gibt es mehr Wasser, als er für sich verbrauchen kann zum Trinken, Waschen Zähneputzen.
Der umgangssprachliche Begriff „knapp“ würde in diesem Beispiel nicht passen.
ps: HErrn Stoner ist sicher der Film „Freitag und Robinson“ (Originaltitel: Man Friday) bekannt, in dem die Geschichte aus der Sicht „Freitags“ geschildert wird.
7:30 Der Geist, das, was wir in der Birne haben, wächst ständig und ist kein Geschwür.
Da Geld verschiedene Erscheinungsformen hat (Münzen aus Edelmetall: Gold, Silber, Uran, staatlich geprägte Münzen, in einem Dorf könnte man/frau/div „Anspruchszettel“ einführen ) ist eine Definition „das ist Geld“ ohne die Geldfunktionen zu nennen schwierig.
5:00 Na, ja: In Wirtschaftsanfänger*Innenbüchern über Geldtheorie steht, daß Geld das ist, was die Geldfunktionen erfüllt:
1) Tausch- und Zahlungsmittelfunktion
2) Wertaufbewahrungsmittelfunktion
3) Vergleichsfunktion
und natürlich ist 2) nicht mehr erfüllt bei der Inflation, schon garnicht beim finanziellen Overkill, es regelt „etwas oder jemand“, daß das Overkillgeld nicht plötzlich in Güter eingetauscht wird.
In Deinen Betrachtungen sind immer wieder neue Aspekte. Das finde ich sehr toll. Zum einen war es mir nicht so präsent, dass es eine vielfache Menge an Geld im Vergleich zu den tatsächlichen Werten gibt. Das hat erst mal was in mir ausgelöst. Dann fiel mir allerdings ein, dass viele Leute behaupten, dass das Geld durchaus mit Lizenzen gedeckt ist, nämlich durch den Rechtsakt, dass eine Person geschaffen wird, deren geschätzte Lebensleistung als Kolateral dann dem erschaffenen Geld in der Bilanz gegenüber steht. Auch Deine Betrachtungen über das Eigentum sind erhellend. Bislang ging ich davon aus, dass Eigentum eine unabdingbare… Weiterlesen »
Ich habe noch nicht dein „City of London“ Vortrag gesehen aber was hältst du von dieser (nach meiner Ansicht kausalen) zeitlichen Linie:
Hanse -> ewiger Pfennig -> Hansekriege -> Steelyard -> City of London -> East India Company
Sehr gut! Danke!
Was ist Geld ? Das blinde Vertrauen der Massen, dass man für die Münzen und Scheine morgen noch was kaufen kann.
Denn mehr als wie blindes Vertrauen ist das jetzige Geldsystem nicht.
Hallo Frank,
wieder mal eine tolle Sendung, über ein Thema über das man viele Stunden reden könnte.
Es gibt dazu auch ein einfaches aber sehr lehrreiches YT Video, das für Erwachsene und für ältere Kinder gleichermaßen geeignet ist.
Das Video heißt „Goldschmied Fabian“, und erzählt die kritische Geschichte des Geldes von den Anfängen bis zur heutigen Zeit incl. den Fehlern des Geldes.
https://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0
Gruß Roland
Wooow rocknroll!! Frankyboy haut heute ja richtig content raus baby 😀
Feier ich hart wie man lesen kann 🙂
Der mensch ist in grunde hilfsbereit und emphatisch und liebevoll…..zu seinem „stamm“! Alle anderen sind feind oder zumindest egal.
Liebe deinen naechsten! Aber was is denn mit dem uebernachsten oder dem am anderen ende des „dorfes“
Ich denk mir manchmal, vllt wird es ja mal zeit fuer ein bischen weniger menschlichkeit