Die arabischen Eroberungen und die Erfindung des Islam
In der arabischen Welt erzählt man sich eine erstaunliche Geschichte. Gott schenkte ihnen einen Propheten und dann ein Reich, dass sich von Spanien bis China erstreckte.
Doch was wissen wir, jenseits der religiösen Narrative, wirklich über die Entstehung dieser Weltreligion? Angesichts der Tatasache, dass der Islam die Weltbühne im Licht der Geschichte betrat, sind die Quellen aus dem 6. bis 8. Jahrhundert ziemlich dürftig.
Historiker, Philologen und Archäologen erzählen eine andere Geschichte. Zuerst kam der Krieg und die Eroberungen, dann die Religion. Einmal mehr wird deutlich, wie religiöse Narrative genutzt werden, um Herrschaft zu stützen.
Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Von den vielen Follies unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...Die Neutralität, die internationalen Niederlassungen von UNO und NGO’s, das Finanzwesen, der Militarismus, die religiöse Toleranz, verborgene Militäranlagen in den Bergen und überhaupt die ganze Geheimniskrämerei- die Schweiz ist ein außergewöhnlicher Staat. Woher kommt diese Sonderstellung? Wir betrachten die Geschichte des Landes, verknüpfen ein paar Fäden und präsentieren die Theorie, dass die Schweiz im Mittelalter […]
...In der Nürnberger Innenstadt gibt es ein viel übersehenes Denkmal, das an den Uhrmacher Peter Henlein erinnert. Der gilt als Erfinder der Taschenuhr. Diese Miniaturisierung, Hi-Tech aus dem 16.Jahrhundert, hat den Rhythmus und das Leben verändert. Ein beschleunigter Lebensstil wurde zur Vorraussetzung der Neuzeit und Vorbote der Mechanisierung. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich […]
...Die City of London gehört nicht zum Vereinigten Königreich. Die Square-Mile im Zentrum der britischen Metropole ist ein Staat im Staate, mit eigener Verwaltung und Rechten und Privilegien, die bis in die Zeit der normannischen Eroberung und weiter zurück reichen. Im britischen Weltreich war die City das Zentrum des Imperiums. Die Bank of England und […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Hallo, was ist da los; wieso kann ich diesen Beitrag, „Die arabischen Eroberungen und die Erfindung des Islam“ nicht mehr sehen? Ich wollte ihn gerade an eine sehr interessierte Islam-Kennerin empfehlen. Der Beitrag über die Erfindung des Christentums ist noch online.
Lieber Frank, ein sehr interessanter Beitrag von Dir zur Entstehung des Islam. Ich schaue und höre seit Jahren Deine Beiträge und nehme daraus immer etwas mit, was mich inspriert. Deine entspannte, warmherzige Art, mit der Du komplexe und interessante Themen gut verständlich rüber bringst haben absoluten Kultstatus. Auch in Diskussionsrunden (mit Michael, Boris,..) wirfst Du oft entscheidende Puzzleteile in die Runde, die helfen, Dinge in anderem Kontext zu sehen oder ganz neu zu denken. Du bist nicht nur ein Freigeist und ein Experte in vielen Themen, sondern auch ein sehr mutiger Mensch und eine große Bereicherung für uns. Dafür möchte… Weiterlesen »
Ich finde die Moscheen mit ihren filigranen Verzierungen und Minaretten auch ganz faszinierend. Ich lausche auch gern dem Muezzin. Aber wie du so schön sagst: „In deren Ländern.“ Wie kommt man nur darauf zu sagen: „Der Islam gehört zu Deutschland“?
Früher gab es Vera am Mittag und heute Frank Stoner.
Übrigens wurde diese Uhr in Calw im Schwarzwald gebaut.
Sehr interessantes Thema, die einzelnen Religionen wertfrei zu analysieren, deren Herkunft und Entstehung sowie Verbreitung zu erforschen. Man sieht ja eindeutig bei Deinen Recherchen, dass der Schein meistens trügt Vielleicht bleibst Du an dem Thema Weltreligionen dran, welches ja oft ein Diskussionstabu begleitet.
Danke für den Beitrag. Ich habe in den letzten 15 Jahren beobachtet, dass hier in Hamburg Harburg ein Dönerladen nach dem anderen aufmacht und ich die Drogendealer schon vor den Schulen rumlungern sehe. Dönerläden, Schischabars, Kioske, rauf und runter überall. Urfa, Hünkar, Hattay, Dubara, Döner Treff, Elbe Döner, Döner Queen. Ich habe einfach den Eindruck dass die prekären Stadtteile von Hamburg in den Händen einiger mächtiger Türkischer Großfamilien sind. Was macht man jetzt damit. Ich kann mich damit vielleicht arrangieren, aber das hat nichts mit der vielgepriesenen Vielfalt zu tun. Es wird halt auch überhaupt nicht transparent gemacht, wie diese… Weiterlesen »
Märchenonkel Stoner Frank, ich zünde eine Kerze an, machs mir mit einem Glas Rotwein gemütlich und lausche mit Vergnügen Deinem Freigeist. Danke für die Weisheiten und Geschichten und dass Dir nie die Themen ausgehen. RobB