Oft sprechen wir leichtfertig vom „Finsteren Mittelalter“. Die Epoche gilt als Synonym für Aberglaube, Elend und ein mühseliges Leben im Schmutz. Doch schon ein Blick auf die Baudenkmäler jener Zeit, lässt einen an diesem Vorurteil zweifeln, die Schönheit und Erhabenheit der gotischen Kathredalen spricht eine andere Sprache. Dazu kommen zahllose bürgerliche Bauten in den überall im Land aufblühenden Städten, wie Rathäuser, Brücken, Brunnen usw.
Bei genauem Hinsehen entdeckt man eine dreihundertjährige Blütezeit von Handel, Baukunst, Handwerk, Kultur. Der Motor dieses Wachstums könnte im damaligen Wirtschaftssystem liegen, welches dem weiblichen Prinzip folgte. Die sog. Renovatio Monetarum, die Gelderneuerung der Brakteatenwirtschaft, stellt de facto einen Negativzins dar und bewegte die Menschen dazu, ihr Geld in Umlauf zu bringen, anstatt Schätze zu horten.
Ein frischer, wenn auch etwas romantischer, Blick auf den gotischen Menschen und seine verkannte Zeit.
Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Von den vielen Follies unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...Die Neutralität, die internationalen Niederlassungen von UNO und NGO’s, das Finanzwesen, der Militarismus, die religiöse Toleranz, verborgene Militäranlagen in den Bergen und überhaupt die ganze Geheimniskrämerei- die Schweiz ist ein außergewöhnlicher Staat. Woher kommt diese Sonderstellung? Wir betrachten die Geschichte des Landes, verknüpfen ein paar Fäden und präsentieren die Theorie, dass die Schweiz im Mittelalter […]
...In der Nürnberger Innenstadt gibt es ein viel übersehenes Denkmal, das an den Uhrmacher Peter Henlein erinnert. Der gilt als Erfinder der Taschenuhr. Diese Miniaturisierung, Hi-Tech aus dem 16.Jahrhundert, hat den Rhythmus und das Leben verändert. Ein beschleunigter Lebensstil wurde zur Vorraussetzung der Neuzeit und Vorbote der Mechanisierung. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich […]
...Die City of London gehört nicht zum Vereinigten Königreich. Die Square-Mile im Zentrum der britischen Metropole ist ein Staat im Staate, mit eigener Verwaltung und Rechten und Privilegien, die bis in die Zeit der normannischen Eroberung und weiter zurück reichen. Im britischen Weltreich war die City das Zentrum des Imperiums. Die Bank of England und […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Hallo Frank, deine Beiträge sind, nach meiner Auffassung, ausgesprochen bemerkenswert. Sehr spannend, sehr informativ und nirgends ein Schimmer von Langweile, wirklich klasse! Aber vor allen Dingen scheint mir deine extrem feinsinnige Fähigkeit zur Wertschätzung der Dinge und Phänomene, der richtigen Beurteilung, Deutung und Einordnung derselben (soweit’s halt geht, klar), und nicht zuletzt deine Beobachtungsgabe schon sehr beeindruckend! Vielen Dank! Btw. gibt es eine Doku über den mittelalterlichen Städtebau von 2004, habe ich erst vor kurzem rein zufällig entdeckt, lief mal auf Arte, von einem Freiburger Stadtplaner/Architekt der die Geschichte zum mittelalterlichen Städtebau quasi über den Haufen wirft. Seine These spricht,… Weiterlesen »
boah… starkes abschlusszitat! man merkt mal wieder, dass es im grunde ganz einfach ist: wenn wir zusammenarbeiten – oder besser gesagt: zusammen handeln! – wird so einiges möglich. Das beschriebene Geld-/Wirtschaftssystem hat mich direkt an das Freigeld nach Silvio Gesell erinnert. Verschiedene Freigeldexperimente zeigten Anfang des 20. Jhds., dass es dabei zu Wirtschaftsaufschwüngen kam. Als ich zum ersten Mal davon gehört hatte vor einigen Jahren, schien es mir völlig irr zu sein das Gegenteil zu tun. Es passt auch wieder völlig in die Naturphilosophie rein: es muss halt fließen! Sonst gibts Stau, Blockaden, Druck usw. was – ganz nach W.… Weiterlesen »
Vielen Dank für die Erinnerung an das „goldene Zeitalter“ und die Richtigstellung, dass der Großteil des menschlichen Wahnsinns erst danach anfing. Dein Beitrag hat mich wie immer inspiriert „wach“ zu bleiben und die Ursache des heutigen Irrsinns – nämlich der Zins – nicht zu vergessen. Darüber spricht heute keiner mehr, mit Ausnahme von Dir. Danke.
Guter Beitrag, viele interessante Aspekte. Und ich glaube, das so ziemlich jeder sich etwas anderes unter finsterem Mittelalter vorstellt. Tja, wär hätte es gedacht, das Bürgertum war tatsächlich mal sowas, wie revolutionär, wenn auch „nur“ gegen Kirche, Kaiser-, König- und Fürstentum, die damals ja sowas wie den Staat bildeten. Sie hatten eben andere und vor allem eigene Interessen und standen für wirtschaftliche Weiterentwicklung. Und sie hatten auch Ihren Stolz und demonstrierten ihre Macht und Unabhängigkeit auch, durch Prunkbauten und eigene Kirchen. Ob es in den Städten tatsächlich allen so gut ging, würde ich bezweifeln. Die Überlieferungen handeln ja von denen,… Weiterlesen »
Lieber Frank: mach dich mal aktuell kundig zu chartres… da wird ja restauriert: die schwarze madonna ist braun überpinselt, ja man weiss im netz aufgrund vieler fehlerzuschreibung gar nicht, was und wo denn die echte schwarze madonna ist, aber es ist die in kirchenschiff und sie ist jetzt angemalt und schaufensterpüppchenmäßig geschmückt… die wände der kathedrale sind weiss…was dass für die magie der fenster bedeutet, kann sich jeder denken. manchmal scheint es, als würden die bestimmten kräfte ganz bewusst hier eine magie zerstören?
Einfach wunderbar! Danke
Schön herausgearbeitet, wie erfüllt die Gemeinschaft damals streckenweise gewesen sein muss. Insbesondere eine Stadtführung von Lübeck empfiehlt sich, weil dort noch viele Aspekte des mittelalterlichen Gemeinwesens sichtbar sind. Neben dem Rathaus, den Kirchen und dem Holstentor auch das Heiliggeist-Spital, ein Zufluchtsort für Bedürftige, gesponsert von den Kaufleuten. Sehr geniale Sendung, wie meistens! Eine Kleinigkeit würde ich noch ergänzen: Neben der Pest spielte sicherlich auch die kleine Eiszeit eine größere Rolle für den Niedergang.
Bei Deiner Erzählung sind bei mir schöne alte Assoziationen zu „Die Säulen der Erde“ von Ken Follet oder dem Computersimulationsspiel aus den 90’er Jahren „Der Patrizier“ wach geworden. Ich habe damals viele, viele Stunden für das Lesen und Spielen verbracht, die in mir eine bildhafte Sicht auf das Mittelalter entstehen ließen. Du hast mit Deinem Beitrag viele neue Aspekte, die mich heute bewegen in meinen Geist gehaucht. Vielen Dank dafür.
Prima erzählerisch dargeboten, lieber Frank. Bin wieder mal begeistert. Das von dir empfohlene Buch vom Herrn Walker ist vorgemerkt. Mein Abo bekommt ihr. Herzlich Mirko Rathke / At. Lichterloh Leipzig
Ein sehr wichtiges Thema..Nuoviso/Frank.. Geschichtsaufklärung als Alternativdenken für ein Aufbauen einer neuen Zukunft. Bin auch vor einigen Jahren auf dies Thema und Fazit gestoßen.. Das Mittelalter wurde definitiv durch die Machtstrukturen(Kirche7Eliten) der folgenden Zeiten dämonisiert, da der Mensch im Mittelalter schon eine Form von Freiheit in sich hatte, welche wohl in den letzten 10000Jahren nicht vorkam und ein hohes Maß an Sozialwesen und vor allem das Thema Geldwesen. Das Thema, wie organisiere ich das Gemeinwesen und Individualität, wird das zentrale Thema der nächsten Jahrzehnte, inklusive schmerzhafte Umwälzungen. Und da ist der gereinigte Blick ins Mittelalter ein wichtiger Bestandteil. Vielen Dank..für… Weiterlesen »