Essen geht jedermann an und scheint etwas Banales zu sein. Dennoch sind viele Menschen verunsichert, welche Nahrung sie wählen sollen. Verständlich, angesichts einer kalten Agrarindustrie, welche viel Leid für Tier und Natur bedeutet. Weitgehend ausgeschlossen vom Umgang mit Tieren und Pflanzen, ist der moderne Mensch von seinen Wurzeln abgeschnitten.
Gesundheitliche und ethische Fragen tun sich auf, zahllose Ernährungsberater, lokale und religiöse Traditionen geben dem Menschen Vorgaben. Doch wie sich orientieren? Von vegan bis zu nur fleisch essenden Carnevoriern reicht das Spektrum.
Angereichert durch ein paar Reiseanekdoten wird die große Vielfalt der Nahrung der Welt gezeigt. Wie erstaunlich es doch ist, wie sehr sich der Mensch den Gegebenheiten anpassen kann, um zu leben. Am Ende steht die Erkenntnis, das Leben nährt das Leben.
Zum Erntedank wünschen wir Euch allen Wohlbefinden und einen guten Appetit auf’s Leben.
Die anhaltende Corona-Krise spaltet die Gesellschaft. Wie sollen wir mit dem Virus umgehen? Nun hat sich eine Initiative gegründet, die mit einem totalen Shutdown die Infektionszahlen Richtung null senken will, zu jedem Preis. Beim Studium dieses Aufrufs wird schnell klar, dass es viele Widerstände gegen ein solches Projekt voller Unwägbarkeiten gäbe. Eine so beispiellose Massnahme […]
...Von den vielen Follies unseres verwirrten Zeitgeists, ist das gendergerechte Neusprech mit am Kuriosesten. Von oben aufoktroyiert, wird dem Menschen in erzieherischer Absicht ein neuer Duktus aufgezwungen, der keine Rücksicht nimmt auf die gewachsene Schönheit und Harmonie der deutschen Sprache. Dabei ist Sprache mehr als nur blabla, sondern immer eng verbunden mit dem Denken, eine […]
...Pilze gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen. Es gibt mehr Pilzarten als Pflanzen und die meisten sind der Wissenschaft noch unbekannt. Sie sind Pioniere des Lebens, gehören zu den ältesten Lebensformen, können sich verschiedensten Umständen anpassen und sind die „Chemielabore“ der Natur. Durch ihre besonderen Eigenschaften haben sie das Potential uns Menschen bei der Lösung globaler […]
...Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadt und ihre Bürger? In diesem Zwischenruf werden, auf ganz subjektive Art, die Pros und Contras gegenüber gestellt. Die Vorteile liegen auf der Hand, es kommt Geld in die Stadt, was der gebeutelten lokalen Wirtschaft, insbesondere den Hotel-und Gastrobetrieben, gut tun wird. Der Tourismus wird […]
...Dan Brown hat mit seinen Romanen viele Menschen mit esoterischen Themen bekannt gemacht. Doch hinter seinen Erzählungen gibt es einen hochspannenden, historischen Hintergrund, den schon andere vor ihm erforschten. Ganz im Süden von Frankreich, im Vorland der Pyrenäen, liegt das kleine Dorf Rennes-Le-Chateau. Im 19. Jahrhundert gab es dort einen Pfarrer, der bei Umbauarbeiten in […]
...Was passiert, wenn man zwei freigeistige Geschichtsnerds von der Leine lässt? Sie starten eine Safari durch die Raumzeit, immer dem Zeitgeist auf der Spur und Verknüpfungen suchend und findend, welche die verschiedensten Srömungen mit einem roten Faden zusammenbringen. Dabei gibt’s jede Menge Fakten, Ideen und Fragestellungen jenseits des erlernten Schulwissens. In dieser Folge geht es […]
...Der Stone of Scone ist ein kurioser Gegenstand mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Er ist wie eine Reliquie, der eine übernatürliche Macht zugeschrieben wird. Jahrhundertelang wurden auf diesem Stein die schottischen Könige gekrönt, bevor Edward I. nach seinem Sieg im Englisch-Schottischen Krieg 1296 den Stein nach Westminster Abbey brachte, dem Zentrum der englischen Monarchie. Eingearbeitet unter […]
...Man kann die großen historischen Zusammenhänge des Abendlandes nicht verstehen, ohne die Geschichte der Tempelritter zu kennen. Doch ist dies eine Geschichte von Geheimnissen, Gerüchten und Gegensätzen. Mönche und Krieger, Verteidiger des Christentums und Häretiker, Idealisten und Banker- wer waren die Templer? Wir schauen auf die Fakten, von der Gründung kurz nach dem ersten Kreuzzug […]
...Die Neutralität, die internationalen Niederlassungen von UNO und NGO’s, das Finanzwesen, der Militarismus, die religiöse Toleranz, verborgene Militäranlagen in den Bergen und überhaupt die ganze Geheimniskrämerei- die Schweiz ist ein außergewöhnlicher Staat. Woher kommt diese Sonderstellung? Wir betrachten die Geschichte des Landes, verknüpfen ein paar Fäden und präsentieren die Theorie, dass die Schweiz im Mittelalter […]
...In der Nürnberger Innenstadt gibt es ein viel übersehenes Denkmal, das an den Uhrmacher Peter Henlein erinnert. Der gilt als Erfinder der Taschenuhr. Diese Miniaturisierung, Hi-Tech aus dem 16.Jahrhundert, hat den Rhythmus und das Leben verändert. Ein beschleunigter Lebensstil wurde zur Vorraussetzung der Neuzeit und Vorbote der Mechanisierung. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich […]
...Die City of London gehört nicht zum Vereinigten Königreich. Die Square-Mile im Zentrum der britischen Metropole ist ein Staat im Staate, mit eigener Verwaltung und Rechten und Privilegien, die bis in die Zeit der normannischen Eroberung und weiter zurück reichen. Im britischen Weltreich war die City das Zentrum des Imperiums. Die Bank of England und […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Wieder einmal ein Danke an Dich, Frankie, für diese erhellenden Gadanken!
Also Frank, bei all den kritischen Posts muss ich dir sagen, dass ich dich verstanden habe. Ich danke dir sehr für deine Sichtweise, die mich wie immer inspiriert hat. Um zur Selbstverantwortung zu kommen, muss man erst mal sich von anderen nicht mehr provoziert fühlen. Die meisten hier fühlen sich stark provoziert und haben dabei so vieles gar nicht gehört, was du gesagt hast. Das erstaunt mich sehr. Ich bitte dich lieber Frank, es gibt genug Menschen die dich verstehen! Lass dich nicht davon beeinflussen. Bleib bei dir, mach dein Ding. Wer sich provoziert fühlt, sollte in sich schauen, was… Weiterlesen »
Solch ein Thema aufzugreifen, OHNE dabei ausführlich auf das Leid einzugehen, welches Menschen ihren Mitlebewesen antun, ist absolut unangemessen. Aus einer überlegenen Machtposition des Menschen heraus zu argumentieren, dass Lebewesen nun einmal Lebewesen essen ist eine Sache, aber dabei nicht darauf einzugehen, was wir diesen Lebewesen unnötigerweise (!) antun, ist eine andere. Es ist doch absolut verwunderlich wie man in ein und derselben Person die höchsten moralischen Ansätzen zu erkennen vermeint, welche die Manipulation von Menschen durch Macht kritisiert und zugleich diese Person aber das milliardenfache Zeugen, Kontrollieren und Töten von Mitlebewesen rechtfertigt. Ich verstehe, dass man dem Gedanken anheimfallen… Weiterlesen »
Frank, ich mag deine kritischen Beiträge und schätze deine Sicht auf die unterschiedlichsten Themen dieser Welt, auch wenn ich mit dir nicht immer einer Meinung bin. Aber bei deinem heutigen Thema liegst du mit deiner Ansicht teilweise doch sehr daneben. Man kann das Thema, wie wir uns ernähren, doch nicht rein hedonistisch deuten. Das würde bedeuten, dass wir alles unserer Lust am Genuss unterordnen. Was für eine egoistische und destruktive Haltung! Ich grille ja schließlich auch keine Babys, bloß weil sie vielleicht gut schmecken. Dieses überspitzte Beispiel mag deutlich machen, dass es sehr wohl angebracht ist, sich an moralische Grenzen… Weiterlesen »
„Wer Tiere quält,
ist unbeseelt
und Gottes guter Geist ihm fehlt,
mag noch so vornehm drein er schaun,
man sollte niemals ihm vertraun.“
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Frank! Danke für diese undogmatische Betrachtungsweise und die unterschiedlichen Perspektiven. Wenn ich anderen vorschreiben möchte, was in der Ernährung das Richtige ist, stelle ich mich über denjenigen und somit ist eine Annäherung schwer möglich. LG
Hallo Frank,“Das Leben nährt das Leben“ wunderbar gesagt. Wenn nun das Leben durch Töten von Tieren nicht mehr vorhanden ist, was nährt dann das Leben? Leben kommt von Leben und der Tod vom Tod! Ein Vergleich mit dem Mittelalter hinkt gewaltig, z.B. kennt die echte traditionelle indische Küche kein Fleisch als Nahrung, das ist alles erst mit den Eroberern in das Land gekommen. Du hast auch recht damit, dass wir geistige Wesen sind aber wir sind nicht hier um sinnliche Erfahrungen zu machen,sondern um unserer Göttlichkeit bewusst zu werden, das ist eben eine grundsätzliche Betrachtungsweise. Sehe ich das Leben aus… Weiterlesen »
ich find auch die zubereitung an sich macht eine riesen unterscheid „mit liebe gekocht“. wenn man sich muehe bei der zubereitung gibt schmeckt essen gleich nochmal besser, ganz egal ob das nun ne currypfanne oder hirschreucken ist. oder salat aus dem eigenen garten, wie gut schmeckt der denn bitte!
ein hoch auf das essen, sinnlichste erfharung die du machen kannst mit socken an!!!
Was Frank vergisst ist dass Menschen die reine Fleisch Diät leben, das gesamte Tier essen!
Die Innereien haben die wertvollen Stoffe die den Körper mit allem versorgen.
Das Muskelfleisch, so wie wir es kennen, hat nichts.
Selbst Fleischesser können eine B-Vitaminmangel haben, wenn sie nur Muskelfleisch essen.
Bei den Eskimos sind die Innereien das wertvollste.
Ich denke in anderen Regionen oder anderen Zeiten hätte man sich darüber gewundert, was wir am Tier übrig lassen, nur um ein Filet zu essen.
Leider leben wir in einem völlig perversen System, in dem der Rest des Tieres zu Weichspühler verarbeitet wird.
Hey Frank, vielen, vielen Dank für Dein Video. Ich habe noch nie so viele Kommentare im „Plus-Bereich“ gesehen, d.h. bevor das Video auf Youtube freigegeben wird. Krass, das Du Dich an das Thema gewagt hast, weil es mit so verklärten Denkstrukturen zusammenhängt. Mich hast Du damit sehr zum Nachdenken angeregt; nicht in der Richtung gesunde Ernährung (das ist schon lange Thema bei mir). Ich finde auch, dass dieser Aspekt (gerade bezüglich fleischlicher Massentierhaltungsernährung, Zucker etc.) etwas zu kurz bei Dir kommt. Aber, Dein Aufrüttler für mich ist, wie beurteile ich Andere, die eine andere Meinung über das Thema haben, unabhängig… Weiterlesen »
Steckbrief vorweg: Männlich, vegan, Biobauer. Ich hab ja schon viel über Essen und Essensgewinnung gehört, aber was der Frank hier fabriziert hat macht mich sprach- und fassungslos. Klar hat er recht, dass Essen kein schlechtes Gewissen machen soll, aber in derartig demagogischer Form „DAS LEBEN NÄHRT DAS LEBEN“ zu verwenden um auch ja noch dem letzten Vollidioten, der sein Schnitzel aus der Grabbelkiste im Aldi holt, einen Persilschein auszustellen ist echt nicht zu fassen. Anekdoten aus Indien sind ja nett und schön, aber Kein Wort zu den katastrophalen Folgen der „Fleischproduktion“ ist mir einfach zu wenig, wenn man einen 80… Weiterlesen »
Hi Frank, vielen dank für deine Arbeit! ich schaue mir jedem Beitrag von dir an und verfolge deine Arbeit schon seit der AA&FS show. Was mir bei dem Vortrag gefehlt hat ist zum einen der Punkt das Fleisch bei uns in Europa lange etwas Sehr besonderes war und in der Regel nur Sonntags Fleisch serviert wurde. Und Klar wenn es nur 30 Millionen Menschen auf dem gebiet von Deutschland gibt, ist es natürlich deutlich leichter diese zu versorgen, als wenn es 82 (hust hust) Millionen Menschen auf dem gleichen gebiet gibt. Heutzutage gilt Fleisch essen als besonders maskulin (besonders in… Weiterlesen »
Ich hatte mich letztes Jahr ketogen ernährt. Also so, wie Säuglinge ernährt werden (sollen), nur eben nicht per Muttermilch. Ich habe mich noch nie so voller Energie gefühlt, meine Haut hatte sich zu etwas entwickelt, was ich niemals für möglich gehalten hatte. Sie hatte keine Unreinheiten, keine Pickel, keine Rauheiten mehr. Sie war wie vor der Pubertät. Weich, seidig.. einfach fantastisch. Meine Depression verschwand und ich war wirklich glücklich. Ich habe von 95 kg mein Idealgewicht erreicht von 70 kg. Ohne auch nur in die Nähe von Hunger zu gelangen. Meine nichtalkoholische Fettleber bildete sich zurück. Ernährt habe ich mich… Weiterlesen »
Hallo Frank, toller Beitrag zum Thema was Nahrung (Essen) für uns eigentlich bedeuten sollte. Doch finde ich den Satz „Das Leben nährt das Leben“ irreführend. Ich stimme dir zu und würde eher sagen „Nur aus Leben kann Leben entstehen“ und da bin ich bezüglich dem essen Toter Tiere anderer Meinung. Ich sehe nähmlich kein Recht dass der Mensch willkürlich das Leben eines Tieres oder anderen Lebewesens beenden darf. Auch das Hungern gibt ihm kein Recht. Denn sobald wir den Tot zu uns nehmen töten wir uns selber damit und kommen in die Krankheit. Deshalb denke ich verstehen die Leute „Das… Weiterlesen »
Ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass ein menschlicher Organismus bei einer ausschließlich aus Obst bestehenden Ernährung auf Dauer ohne Mangelerscheinungen bleibt. Die meisten Aminosäuren und Vitamine sind essentiell, sprich die kann der Körper nicht selber bilden. Kohlenhydrate mögen verzichtbar sein.
Habe ich noch vergessen: Und doch gibt es eine Ethik – nämlich die Ethik den Tieren gegenüber….gehe doch einen Tag mal in einen xbeliebigen typischen EG-Bauernstall, egal ob Schweine, Rinder, denen auch noch die Hörner abgeschnitten werden, Hühner etc. etc. und dann können wir ja noch mal übers Fleischessen sprechen….
Aber trotzdem gute Sendung – danke Frank Stoner – weiter so! Grüße Birhil
Hallo lieber Frank! Ganz am Anfang Deines Beitrages sagst Du, dass ganz viel früher noch viel mehr Fleisch gegessen wurde…..das mag ja stimmen, aber früher wurden die Tiere doch auch total anders gehalten, also auf der Weide ohne Psychopharmaka und Antibiotika (Schweine sind so sensibel, dass sie den Transport über tausende von Kilometern ohne Medikamente nicht überleben würden….!)!!! Und das ißt heutzutage der Mensch alles mit….Herzkrankheiten etc. etc. können dadurch entstehen…. Oder wie Hühner gehalten werden…..da könnte ich nur noch kotzen…. Ich für mich habe entschieden, dass ich, wenn ich auswärts unterwegs bin, hin und wieder mal Fleisch esse, aber… Weiterlesen »