Diesmal gibt es wieder etwas aus der Rubrik: Dinge, die es nicht geben dürfte. Lars A. Fischinger zeigt in Mystery Files Ausgabe Nummer 13, einen Monolithen tief unter der Erde. Doch wie ist dieser massive Gesteinsbrocken dort hin gekommen? Der Schacht selbst, welcher hinunter führt in ein Grabgewölbe, wo sich der Monolith fein säuberlich verbaut vorfindet, ist viel zu eng.
Waren hier Außerirdische am Werk? Wurde der Stein dematerialisiert oder verflüssigt zum Einbau? Oder gibt es noch eine weitere mögliche Erklärung?
Sensationeller Fund in Schottland! Durch puren Zufall wurde in den Archiven des Museums der Universität Aberdeen ein seit fast 100 Jahren verschollenes Original-Artefakt aus der Cheops-Pyramide in Ägypten wiedergefunden. Es wurde dort von dem bekannten Entdecker Wayman Dixon bereits 1872 in einem bis zu diesem Zeitpunkt vollkommen unbekannten Schacht gefunden. Zusammen mit einigen anderen Objekten, […]
...Wo immer in vergangenen Zeiten oder sogar in der Steinzeit vor tausenden von Jahren Megalithen in Steinkreisen angeordnet wurden, spricht man sehr schnell von einem „Stonehenge von XY“. Selbst wenn es sich „nur“ um irgendwelche kreisförmigen Bauten oder Strukturen aus Stein handelt. Man denke an das „Stonehenge vom Bodensee“, über das ich auf diesem Kanal […]
...Beim Thema Rätsel der Archäologie und Geheimnisse der Pyramiden konzentrieren sich viele fast ausschließlich auf die Pyramide des Cheops in Gizeh. Eigentlich kein Wunder, da sie die größte Pyramide ist und noch dazu ein bis heute faszinierendes Inneres aufweist. Kammer, Stollen, Gänge und vielleicht sogar versteckte Räume … Genau das sorgt seit Jahrzehnten für viele […]
...Sensationelle Entdeckung der Archäologie in Mexiko! Forscher haben mittels der Laser-Scan-Technologie „Lidar“ das bisher größte und zugleich älteste Monument der Maya entdeckt. Eine gigantische Plattform – ein künstliches Plateau – bei Aguada Fénix im Bundesstaat Tabasco. Mit einer Länge von unglaublichen 1,4 Kilometern und einer Breite von rund 400 Metern. Bis zu 15 Meter hoch […]
...Auf Fotos von Raumsonden, Landern oder Rovern entdecken emsige Mystery-Jäger immer wieder (vermeintliche) Anomalien. Irgendwelche Objekte, die beispielsweise auf Bildern vom Mars oder Mond zu sehen sind. Und die eigentlich nicht dahin gehören. Die Palette solcher angeblichen Anomalien ist lang. Sehr lang, wie in einigen Videos auf diesem Kanal sowie Postings auf dem Blog https://www.fischinger-blog.de/ […]
...In der UFO-Forschung ist weltweit immer wieder ein Thema in der Diskussion und rückt in den Fokus der Interessierten: Die UFO-Akten. So ist längst bekannt, das in aller Welt Regierungen, Geheimdienste, Militärs und andere staatliche Stellen und Organisationen solchen UFO-Akten teilweise jahrzehntelang anlegten. Meistens waren diese Dokumente rund um UFOs geheim, top secret. Am bekanntesten […]
...Wann betraten Menschen zum ersten Mal amerikanischen Boden? Wann wurde Amerika wie besiedelt? Scheinbar ein fache Fragen, die aber seit Jahrzehnten für hitzige Kontroversen und Diskussionen sorgen. Nachdem in den USA die sogenannten Clovis-Kultur 1937 entdeckt wurde, war für viele Archäologen klar: Clovis waren vor rund 13.000 Jahren die ersten Amerikaner. Eingewandert in der Eiszeit […]
...Geheimkammern bzw. verborgene Räume soll es verschiedenen Thesen nach tatsächlich noch immer in der großen Cheops-Pyramide zu entdecken geben. Aber auch alte arabische Legenden erzählen von solchen versteckten Kammern, die wir bis heute offiziell nicht kennen und um die sich zahllose Spekulationen ranken. Doch unbekannte und von der Öffentlichkeit verborgene Kammern sollen auch in und […]
...Megalithanlagen wie Steinkreise, Dolmen oder andere Steinsetzungen der Steinzeit stehen weltweit. Auch wenn nicht alle wirklich tausende von Jahren alt sind und damit wirklich aus der Steinzeit stammen, wie wir sie alle kennen. Die bekannteste Megalithanlage der sog. Megalithkultur oder Megalithiker ist dabei natürlich das rund 5.000 Jahre alte Stonehenge im Süden von England. Ein […]
...Wieder wurde „das Rätsel von Stonehenge gelöst“. Zumindest wenn wir verschiedenen Medienberichten Glauben schenken wollen, die von neuen Entdeckungen aus der Archäologie berichten. Nach diesen sei das weltberühmte Monument aus der Steinzeit im Süden von England „entzaubert“ worden. Jene Megalithanlage aus der Steinzeit, mit deren ersten Bau bereits um ca. 3100 vor Christus begonnen wurde. […]
...Ägyptologen haben unweit der legendären Ruinenstätte von Abydos in Ägypten eine sonderbare Entdeckung gemacht! Das berühmte Abydos liegt etwa 160 Kilometer von Luxor entfernt und ist vor allem durch seinen Totentempel von Pharao Sethos I. weltbekannt. Aber auch als zentrales Heiligtum des Kultes um den Gott Osiris, wovon heute noch das bekannte Osirion von Abydos […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Am logischten wäre wenn das nicht alles homogenes Material ist sondern verfüllt wurde,dass das vorher eine große,tiefe Baugrube war. Man hat den Monolithen dann runter gebracht als noch genug Platz war und den Rest ringsrum gebaut und nur einen kleinen Zugangsschacht übrig gelassen. Das haben die damals nicht für Besucher konzipiert…. das sollte ja für immer und ewig zu bleiben. Levitation, Dematerialisierung? Ja man kann drüber spekulieren. Wenn man an verschiedenen Orten der Welt sieht,daß Steine von 200-400 t verbaut wurden kann man tatsächlich an Levitation vermuten. logischerweise würde man sowas nicht machen wenn man nicht eine Technologie gehabt hätte… Weiterlesen »
Immer wieder faszinierend was Steinbauten in Ägypten und Südamerika angeht.
Härteste Steine die nicht nur glanzpoliert wurden sondern auch sceinbar verlustfrei zerschnitten und wieder sauber aufeinandergesetzt, Mauern die ohne Mörtel erdbeebenfest stehen, seit Jahrtausenden…
Das Wissen alleine für die Architektur muss schon enorm gewesen ein, ganz zu schweigen von der Logistik…
Wir kriegen heute nichtmal Flughäfen fertig oder schaffen es Tunnel zu graben ohne dass Stadtarchive einstürzen…
Vielleicht sollte man Ägyptenbesuche zum Pflichtprogramm für Architekturstudenten machen 😉
Ich finde die Theorie, dass Ausserirdische, (oder eine frühere Zivilisation) dafür verantwortlich sind, wesentlich logischer und schlüssiger als den Unsinn, den Archäologen uns erzählen. 🙂
Ich denke das Problem liegt darin dass wir immer denken die Blöcke und Monolithen seien als ganzes transportiert worden.
Eine sinvolle Erklärung zu all den Bauten in Ägypten liegt in der Herstellung von Geopolymer.
Die Arbeit von Prof. Joseph Davidovits zeigt viele Beweise dafür auf.
https://www.youtube.com/watch?v=_w8O0O6WsFg
faszinierend
Ich war im November 2018 auch dort in Saqqara an den Schächten (allerdings nicht unten) und habe mir diese Fragen auch gestellt. In dem Buch von 1900 ist ja in den vertikalen Schnittzeichnungen ein großer Schacht über der gemauerten Kammer mit Auffüllmaterial dargestellt. Er wurde also nachträglich verfüllt (wenn man tatsächlich „nicht gewachsenes Material“ nachweisen kann), und der kleine Schacht diente als Zugang. Aber die eigentliche Frage ist ja, dass dieser tonnenschwere Deckel dazu gedacht war auf die „Bodenwanne“ abgesenkt zu werden, wenn der Einweihungskandidat darin liegt. Und ihn danach natürlich auch wieder heraus zu lassen. Dann hätte man die… Weiterlesen »