Auf den ersten Blick sieht Chemnitz aus, wie eine durchschnittliche Provinzstadt. „Sächsisches Manchester“, „Rußchemnitz“, „Stadt der Moderne sind Namen“, die der Stadt, aufgrund ihrer Bedeutung im Zeitalter der Industrialisierung, gegeben wurden.
Doch die wahre Qualität des Ortes liegt im Boden. Unter Teilen der Stadt liegt ein versteinerter Wald, den Geologen auf ein Alter von 290 mio Jahren schätzen. Hier wurden riesige Fossilien gefunden, nicht nur Bruchstücke, sondern komplette Stämme von Bäumen, die aufgrund vulkanischer Aktivität versteinerten.
Dieses einzigartige, uralte Naturwunder bestimmt die wahre Qualität von Chemnitz. Es gibt wohl kaum einen Ort in Europa, der mehr Erdung bietet.
Eine sehr persönliche Hommage an die Stadt der Steine.
Die Römer nannten das Mittelmeer Mare nostrum, unser Meer. Insofern betrifft auch uns Mitteleuropäer die gefährliche Eskalation zwischen den beiden NATO-Ländern Griechenland und Türkei. Vordergründig geht es um die potentielle Förderung von Erdgas im östlichen Mittelmeer. Aber dahinter lauert ein langer, historischer Konflikt zwischen beiden Ländern. Diesen nutzen auch die geostrategischen Spieler, die kein Interesse […]
...Die Hagia Sophia in Istanbul gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Welt. Jetzt hat die Türkei beschlossen, den Status des Museums aufzuheben und aus dem Bauwerk wieder eine Moschee zu machen. Grund genug, dieses antike Erbe genauer zu betrachten. Nicht nur aus baugeschichtlichen Gründen, es dauerte fast 1000 Jahre, bis man in Europa wieder solch […]
...Ronnie James Dio & Rainbows „Stargazer“ – Ein Song und seine Geschichte Der 1976 aufgenommene Song Stargazer der Rockband Rainbow ist ein Meisterwerk. Über Musikgeschmack lässt sich natürlich leidlich streiten, doch allein der Text ist eine erstaunliche Quelle der Inspiration. Er beschreibt eine antike Gesellschaft, die unter dem Bann eines Magiers/Sternenschauers steht. Der Hohepriester ist […]
...„The times, they are a changing“ sang Bob Dylan schon Anfang der 60’er Jahre, doch passt der Song auch hervorragend in unsere Zeit. Alle sind sich einig, die Welt ist im Wandel, spätestens im Corona-Jahr 2020 wird das für jeden sichtbar. Viele Menschen sind verunsichert und suchen nach Orientierung und Halt. In Zeiten, wo Altes […]
...Eine Studie deutsch-norwegischer Wissenschaftler kommt zu dem Ergebnis, dass die Blutgruppe des Patienten maßgeblichen Einfluss auf die Schwere und Verlauf von COVID-19 nimmt. Das ist eine Erkenntnis, die aufhorchen lässt. Denn bisher spielen die Blutgruppen und biologische Unterschiede des Menschen bei den Therapien der Schulmedizin nur eine geringe Rolle. Alle Menschen sind gleich, also gleiche […]
...SpaceX, das private Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, hat im Mai die ersten 60 von 12000 Satelliten im Orbit ausgebracht. Mit dem Project Starlink soll überall auf der Welt ein schneller Internetzugang möglich werden. Andere Konzerne haben ähnliche Pläne. Doch wie sehr wird in naher Zukunft der Blick auf den Sternenhimmel beeinträchtigt? Welche Auswirkungen wird das […]
...Er ging seinen eigenen Weg. Doch diesen ging er nicht allein, sondern mit seinem Magier-Freund Siegfried. Zusammen waren Siegfried und Roy über Jahrzehnte das Highlight in Las Vegas. Mit ihren weißen Tigern begeisterten sie mit ihren magischen Bühnenshows Millionen. Nun ist Roy Horn im Alter von 75 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Frank Stoner.
...Weite Teile der Welt ruhen. Erstmals seit knapp zweitausend Jahren finden in Rom keine feierlichen Gottesdienste statt. Die Liturgien müssen neu „choreografiert“ und auf das Fernsehen zugeschnitten werden. Können Reliquien über das TV eine heilsame Wirkung entfalten? Da lohnt ein Blick nach Russland, wo in der Orthodoxen Kirche der Volksglaube und das Vertrauen auf Wunder […]
...Für manche Raubvögel sind Buschfeuer ein Festmahl. Kleintier kommt aus dem Unterholz gekrochen und wird zur leichten Beute. Soweit so gut und nachvollziehbar. Doch es gibt tatsächlich auch Vögel, welche sich selbst als Brandstifter aufführen. Ein genauerer Blick zeigt, dass die Natur selbst Buschfeuer bracht, um neue Lebenszyklen erschaffen zu können.
...Auf den ersten Blick sieht Chemnitz aus, wie eine durchschnittliche Provinzstadt. „Sächsisches Manchester“, „Rußchemnitz“, „Stadt der Moderne sind Namen“, die der Stadt, aufgrund ihrer Bedeutung im Zeitalter der Industrialisierung, gegeben wurden. Doch die wahre Qualität des Ortes liegt im Boden. Unter Teilen der Stadt liegt ein versteinerter Wald, den Geologen auf ein Alter von 290 […]
...Grüner Lifestyle ist in aller Munde, Green Tech, Green Energy, Green Deal, etc. Mit der Farbe assoziieren wir Menschen Pflanzen und Natur. Doch wie grün sind die trendigen Technologien wirklich? Sind sie in Harmonie mit dem Leben, der Natur und ihren Prinzipien? Abhängigkeit von exotischen Rohstoffen, Baustoffe und Produkte der chemischen- und Petroindustrie, ungeklärte Entsorgungswege, […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
wow was fuer eine story. Ich hatte keine Idee dass es einen versteinerten Wald gibt. Wenn ich mal wieder in Deutschland bin muss ich mir das vielleicht mal anschauen. Was fuer eine schoene Sendung Danke
Ich finde es toll, wie du von deiner Wahlheimat schwärmst. Ich als stolze Schwäbin habe sehr viel Achtung vor unseren Ossis. Das sind ganz besondere Menschen und sehr besondere uralte Geschlechter, das kann man immer noch spüren.
Wir sitzen doch alle im gleichen Boot. Uns auf der schwäbischen Alb gehts doch nicht anders mit unseren Uraltschätzen.
Wir sind alle sehr interessant und wir werden alle schlecht behandelt. Aber da müssen wir ja nicht mitmachen. Und du lieber Frank trägst einen großen Beitrag dazu, dass wir uns alle wieder zu schätzen lernen. Herzlichen Dank dafür!
Offiziell gab es vor 290 Millionen Jahren (Perm-Zeitalter) noch keine Saurier im Sinne von Dinosauriern. Es gab jedoch die sogenannten „säugetierähnlichen Reptilien“, aus denen dann ungefähr zeitgleich (bzw. kurz darauf) mit den Dinosauriern im nachfolgendem Trias die allerersten Säugetiere. Was auch immer mit diesem Exemplar ist, so hat man es wohl in die Gruppe dieser säugetierähnlichen Reptilien eingestuft. Auch ich denke, dass man die Forschung und ihre Ergebnisse zu dogmatisch sehen sollte, denn immer neue Überraschungen bzw. Abweichungen helfen doch, das Wissen zu erweitern – auch wenn darunter ganze Systeme von Lehrsätzen leiden. Allgemein halte ich jedoch die zeitlichen Größenordnungen… Weiterlesen »
Zwar bin ich nicht so rumgekommen wie du, aber ich lebe auch in einem Kraftort, wenn ich mal die Besondertheit so nennen mag. Anfangs wohnte ich mitten in Mannheim, eine mehr oder minder kalte Industriestadt. Mittlerweile wohne ich in Ladenburg. Ladenburg ist die zweitälteste Stadt nach Trier und glänzt heute vor allem durch die Altstadt und den Fachwerkhäusern. Ladenburg wurde 3000 vor Christus von den Kelten gegründet und später wurde Ladenburg eine römische Festung mit. Hier lebten viele Mönche. Ladenburg kann man schnell mit Carl Benz in Verbundung bringen. Heute ist die Stadt am Neckar eine Touristen-Kleinstadt mit dorfähnlichen Charackter,… Weiterlesen »
Also die Sache mit dem Nager, dem Säugetier, das man da bei diesen Ausgrabungen vielleicht gefunden hat. Die generelle, offizielle Lehrmeinung dazu ist, daß Saurier und Säugetier parallel gelebt haben, zumindest eine zeitlang. Der Säuger allerdings unbedeutend als rattenähnlicher Nager, seine steile Karriere begann mit dem Aussterben der Riesenreptilien. Die ältesten bekannten Säugetierfossilien sind meines Wissens über 200 Mio. Jahre alt, das könnte also schon noch irgendwie im Rahmen der Möglichkeiten liegen. Wäre natürlich der Hammer und dumm, sehr dumm, sowas zu verstecken. Indes, andererseits: wer weiss? Für mich war die darwinistische Evolutionstheorie im gesetzt, eine Bank, ein unerschütterlicher Pfeiler… Weiterlesen »
Schöne und interessante Sendung, lieber Frank – und Du kannst es wirklich gut „rüber“ bringen – danke!!!
schönes statement zu einer neuen „Heimat“-klasse Stoner !
Mein Leben hat mich ja schon 2 mal nach Chemnitz geführt, aber immer nur für wenige Jahre 😊
Hier in Wien gibts ja auch ein Stückchen Chemnitz…. woher sonst sollte das versteinerte Holz im Naturhistorischen Museum stammen 😏😁😅
Ein Sachs dachte ich wäre ein Messer und ein Messer ist ja vielmehr ein Werkzeug, als eine Waffe.
Hmh, in Sachen Rivalität kann ich Dir sagen, dass es das in ganz Deutschland gibt. Ich lebe hier in Niedersachen. Rivalität zwischen Braunschweig und Hannover ist bekannt, nicht nur in Sachen Fussball. Auch die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist doch legendär.
Es ist aber schon interessant, wie Du das so erzählst.
Tolle Message für die Stadt. Bravo! Werde mich und die Meinen mal dort erden gehen. Danke. Es ist tatsächlich eine besondere Sache und leider werden die Gelder -aufgrund der Sichtweise- nur für „Mainstream-Interessen“ eingesetzt. Gold und Eroberungen werden gern gefördert und ausgelobt. Ich sehe das in Griechenland ganz deutlich. Dort wird an allen Ecken gebuddelt. Gefördert aber nur, wenn das Entdeckte auf ein imperiales Herrschaftshaus zurückgeführt wird oder es sich um Theater und Kunst handelt. Bei den Philosophen und Heilern wird es dann schon dünner. Ich wohne an der Grabstätte des Hipokrates. Dafür interessiert sich keine Sau. Das 10qm Ding… Weiterlesen »
„Stoner in der Stadt der Steine“… – ich kuck mir ja regelmäßig die Sachen vom Stoner an – aber noch nie war er so begeistert wie hier. Was beweist, dass Begeisterung und Erdung sich nicht ausschließt… 😉
Toller Beitrag Frank, bin im März für 3 Tage in Chemnitz, jetzt bin ich echt neugierig auf die Stadt.
Grüße und immer weiter so 👍🏻✌️
Franky-boy, ich mag echt deine Art wie du Dinge erzählst und erklärst. Ich habe hier und da, echt gut gelacht 😉