Hallo und Herzlich Willkommen zu meiner zweiten Sendung. Passend zu den kommenden Feiertagen möchte ich mit euch auf eine kleine Reise der geschichtlichen und mythologischen Rückbesinnung mitnehmen. Das Weihnachtfest hat in den letzte 2000 Jahren einen stetigen Wertewandel erfahren, nach einem kurzen Exkurs kommen wir zurück in die Realität und ziehen Vergleiche wie heute noch alte Bräuche verankert sind und wir sie eventuell auch einfach mal wieder aufleben lassen und uns erfreuen, da die Wertevermittlung doch ein wenig gelitten hat. Viel Spaß mit der zweiten Sendung, bei Themenanregung gern die Kommentarfunktion nutzen, auf bald.
Das Flughäfen mal längere Bauzeit brauchen wissen wir als Deutsche ja mitlerweile, doch Verschwörungstheorien gibt es viele, vor allem zu Denver Airport. Doch anstatt diesen Theorien keine Angriffsfläche zu bieten, geht die Flughafen Kommission in die Offensive und sorgt mit Ihrer Baustellen Werbungen für weitere Diskussionen. Michael Oettel zeigt euch heute einige Witzige und eher […]
...Sollte alles was wir machen überwacht werden? Und wenn Ja, sollten alle diese Dinge des täglichen Lebens positiv oder negativ gewertet werden? Ist es gut Menschen zu werten, Sie in Gruppen einzuteilen und Ihnen damit z.B. das Reisen im Inland, oder den Einkauf um die zu verbieten? Stellen Sie sich vor Sie leben in einer […]
...Das Eu-Parlament verhandelt in den Trilogverhandlungen nicht nur zum Artikel 13, sondern auch über einen einfacheren Weg „Geheimnisverräter“ zu schützen und Sie Ihre Informationen schneller zu offenbaren. Deutsche Zeitungen wettern gegen Justizministerin Katarina Barley (SPD), Sie würde diesen Gesetzes Entwurf blockieren. Michael Oettel beschäftigt sich in dieser Sendung mit dem Gesetzes Entwurf und nimmt unter […]
...Das neue Leistungsschutzrecht hat es in sich. Was insbesondere Artikel 13 und Artikel 11 für die Zukunft von Portalen wie YouTube, Facebook & Co bedeuten bleibt offen. Im Ernstfall kann dies das Ende des freien Internets bedeuten. Michael Oettel hat sich mit dem neuen Leistungsschutzrecht für Presseverleger auseinandergesetzt und stellt die Frage, warum die Gesetzesvorlage […]
...Bisher hat „News Guard“ kaum jemand auf dem Schirm, doch hinter der neuen App welche „FakeNews“ automatisch erkennen und filtern soll, stecken einige einflussreiche Institutionen und Personen. „News Guard“ soll zukünftig auf allen neuen Android, sowie Apple-Geräten vorinstalliert und unlöschbar darüber entscheiden, welche Nachrichten und Medien überhaupt zum Endkonsumenten durchgestellt werden. Quellen: Lisa Haven News: […]
...In dieser Folge beschäftigt sich Michael Oettel mit den Begriffen Rassismus und Extremismus in Verbindung mit den von der Amadeu Antonio Stiftung herausgebrachten Broschüren zu Völkischen Familien/Siedlern und den dazugehörigen Handlungsempfehlungen. Für Oettel ein wichtiges Thema, da unsere Kinder und Ansichten so schon frühzeitlich in eine für ihn falsche Richtung konditioniert werden. Auch wird autarkes […]
...Heute möchte ich Euch die neuesten Theorien zu Atlantis präsentieren, insbesondere die Richat Structure in Afrika. Leider reicht die Zeit nicht aus um aktuelle Bezüge wirklich gut und wissenschaftlich fundiert nachzuweisen. Aus diesem Grund ist das auch die erste Sendung die ich Euch mit einer Entscheidungsfrage anbiete. Zu diesem Thema würde ich gern ca. 5 […]
...Hallo und Herzlich Willkommen zu meiner zweiten Sendung. Passend zu den kommenden Feiertagen möchte ich mit euch auf eine kleine Reise der geschichtlichen und mythologischen Rückbesinnung mitnehmen. Das Weihnachtfest hat in den letzte 2000 Jahren einen stetigen Wertewandel erfahren, nach einem kurzen Exkurs kommen wir zurück in die Realität und ziehen Vergleiche wie heute noch […]
...Hallo und Herzlich Willkommen zu meiner ersten Sendung. In meinem Format möchte ich euch auf eine Reise mitnehmen, auf der es darum geht zu lernen, Wissen generieren zu wollen, sich selbst zu finden, treu zu bleiben und zu verwirklichen, indem ihr vielleicht durch mich angeregt in einen neuen Findungsprozess eintretet. Nach einer kurzen Vorstellung hinterfrage […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhälst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhälst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Hätte man da nicht mal den Stoner drüber schaunen lassen sollen?
Sehr quer Beet, keine Struktur, und Henne und Ei sollte man auch nicht durcheinanderbringen. Hört sich alles sehr zusammengesucht an und wild durcheinander gemischt. (von Weltbild zum Kaiser, ähm welchen denn überhaupt?)
Vielleicht gibt es Themen, wovon der Herr Ahnung hat, dann sollte er lieber darüber referieren.
Tut mir leid. keinen besseren Bescheid geben zu können.
Ich frage mich wie das mit dem Monkalender und Sonnenkalender passt. Die Erklärung als Begründung für die Rauhnächte kenne ich auch. Allerdings finde ich die Berechnung mittlerweile fragwürdig. Es könnten nämlich auch sehr gut Mondkalender mit 13 Monaten gewesen sein. Dann käme man auf 364 Tage, so dass nur 1 Tag Unterschied zum Sonnenkalender besteht. Außerdem ist der Zeitraum 25.12. bis 6.1. christlich festgelegt und wie es zu keltischen oder germanischen Zeiten war, bleibt unklar. Es wäre doch sehr passend, dass die Rauhnächte zur Wintersonnenwende am 21.12. begonnen haben. Dass die Zeit der Rauhnächte eine besondere Zeit ist, das merke… Weiterlesen »
Ich möchte ja nicht böse sein, aber das ist einfach nur schlecht gemacht. 3 -4 Wikipedia Seiten reichen nicht ganz um ein solches Format darzustellen. Geschichte lieber dem Frank Stoner überlassen…
kann mich nur anschließen, tolles neues format.
Banzai
Sehr schön! Wieder ein Format, bei dem man jedes Mal etwas dazu lernt, etwas erfährt, von dem man noch nie gehört hat – ähnlich wie bei Stoner Frank & Frei, das ich auch sehr gut finde. Vielen Dank, Michael. Wie wäre es (als Themenvorschlag) denn mal demnächst, sich mit dem Thema ARBEIT zu beschäftigen? Es scheint, als würden wir Menschen uns nur durch sie identifizieren und unseren alleinigen Lebenssinn daran erblicken. Unter dem Motto: Wer bist du? – Ich bin Kaufmann, oder Maurer, oder Bäcker, oder Professor, oder so. Und ohne „Brief und Siegel“, dass mir das auch ordentlich beigebracht… Weiterlesen »