Beim Thema „Umweltschutz“ denkt jeder nur noch an CO2-Emmissionen. Doch es gibt viele andere Umweltfaktoren, deren Beeinflussung durch uns Menschen unstrittig ist und unseren Fortbestand tatsächlich gefährden.
Mit dem Buchautor Timm Koch und dem Graphiker Jakob Winkler sprechen Julia Szarvasy und Frank Höfer über die Themen, die bei der Klimadebatte bisher zu kurz gekommen sind in den öffentlichen Debatten.
Webseite Jakob Winkler:
http://fatimasfantastischereise.com
Buch „Das Super Molekül“
Vor genau einem Jahr saßen wir bei BarCode in der gleichen Besetzungunddiskutierten die „Infantilisierung der Gesellschaft“. Niemand hätte geglaubt, dass diese in nur wenigen Monaten so große Fortschritte macht. Grund genug, um erneut das Drehbuch für die Gesellschaft zu analysieren.
...Petra Paulsen gelang mit ihirem ersten Buch „Deutschland außer Rand und Band“ ein Spiegel Bestseller. Bei BarCode stellt sie im Gespräch mit Julöia Szarvasy und Frank Höfer ihr neues Buch „Zivilcourage“ vor. Buch bestellen
...Eigentlich sind die GEZ-finanzierten Medien an den Fundfunkstaatsvertrag gebunden. Darin steht deutlich, dass jedwede Manipulation oder Propaganda zu unterlassen ist. Im Gespräch mit Olaf Kretschmann erfahren wir, warum beim Thema GEZ der Widerstand zur Pflicht wird. Mehr Infos: http:/rundfunkbeitragswiderstand.de
...‚Demokratie wird den Menschen als Segen erklärt, aber immer häufiger als Waffe eingesetzt.‘ Durch sogenannte demokratische Strukturen gelangen intelligente Psychopathen in die politischen und wirtschaftlichen Führungspositionen. Je höher sie aufsteigen, desto gefährlicher werden sie. Solche sozialen Raubtiere sind unersättlich und käuflich. Für sie sind Milliarden ‚Peanuts‘, unschuldige getötete Menschen in ungerechten Kriegen ‚Kollateralschäden‘ und Millionen […]
...Spätestens seit der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen kann man sagen, dass sich die Schwächen der Demokratie offenbaren. Zumindest dann, wenn man von den Prinzipien des demokratischen Diskurses abweicht. So geschehen nach der Wahl Kemmerichs, welche uni sono von Medien und großen Teilen der Politik als „unverzeihlichen Fehler“ bezeichnet wurde, der sofort rückgängig gemacht werden sollte. Bei […]
...Es ist allerhöchste Zeit für eine neue Friedensbewegung, die auch ihren Namen verdient, denn die Welt hat wieder ein enormes Ausmaß an Unsicherheit gewonnen. Der ehemalige Rektor der Uni Leipzig Prof. Cornelius Weiss gehört schon lange zu den Kritikern der deutschen Außenpolitik und beglückwünscht das irakische Parlament zu ihrer Entscheidung, alle ausländischen Truppen nicht länger […]
...Gerhard Wisnewski gehört zu „den alten Hasen“ im Journalismus. Mit seinem Buch „Das RAF Phantom“ dokumentierte er die Ungereimtheiten bundesdeutscher Geschichte der 80er und 90er Jahre. Mit seinem Dokumentarfilm „Aktenzeichen 9/11 ungelöst“ stach er abermals in ein Wespennest. Doch anders als damals, kostete ihn die Wahrheit um den 11. September seine Zusammenarbeit mit den Mainstreammedien.
...Was verbindet Tesla-Chef Elon Musk mit dem geputschten Präsidenten Boliviens Evo Morales? Diesen weiten Bogen spannen unsere TACHELES-Moderatoren Thomas Röper und Robert Stein in dieser aktuellen BarCode-Ausgabe.
...Während im Westen vorwiegend Syrien und Iran die Berichterstattung über den Mittleren und Nahen Osten dominieren, bleibt die größere humanitäre Katastrophe unserer Zeit im Dunkeln. Durch Krieg und Sanktionen der von Saudi-Arabien angeführten Kriegsallianz sind im Jemen rund 80 Prozent aller Einwohner auf humanitäre Hilfe angewiesen, um überleben zu können. Schulen, Krankenhäuser, Lebensmittellager liegen in […]
...Als vor 18 Jahren in New York und Washington das World Trade Center und das Pentagon brannten, wurden die Weichen der Geschichtsschreibung neu gestellt. Doch es gibt bis heute Kritiker der offiziellen Darstellung der Ereignisse. Zu diesen gehört auch Ansgar Schneider. Die Aufarbeitung des Einsturzes von WTC-7 sei bis heute nicht wissenschaftlich aufgeklärt. Alle vorhandenen […]
...Beim Thema „Umweltschutz“ denkt jeder nur noch an CO2-Emmissionen. Doch es gibt viele andere Umweltfaktoren, deren Beeinflussung durch uns Menschen unstrittig ist und unseren Fortbestand tatsächlich gefährden. Mit dem Buchautor Timm Koch und dem Graphiker Jakob Winkler sprechen Julia Szarvasy und Frank Höfer über die Themen, die bei der Klimadebatte bisher zu kurz gekommen sind […]
...
Seit 2005 produzieren und veröffentlichen wir kostenlos investigative, außergewöhnliche und interessante Dokumentationen und Interviews.
Bitte unterstütze unsere Arbeit, damit wir auch weiterhin gegen den Strom schwimmen können
Allein Du solltest bestimmen, was Dir die Unterstützung eines freien Mediums wert ist und somit nimmst Du auch direkt Einfluss auf Quantität und Qualität unseres Programmes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um uns zu unterstützen. Entscheidest Du Dich für eine monatliche Unterstützung (Plusabonnent), möchten wir Dir gern auch zusätzlich noch etwas zurückgeben.
Mit einem monatlichen Abo erhältst Du Zugriff auf unseren NuoViso+ Bereich und kannst somit unsere Produktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung sehen. Außerdem erhältst Du exklusiven Zugriff auf einige Filme und Kongresse.
Überweisung:
NuoViso Filmproduktion
PNB Paribas / Consorsbank
IBAN: DE78701204008376790005
BIC: DABBDEMMXXX
Verwendungszweck: „Unterstützung“
Ich wundere mich, dass ich das 42 min lang ausgehalten habe. Greta und Schulschwänzen = Kindesmissbrauch für niedere Interessen!
Schön wäre es auch , wenn der eine mal seine Zähne auseinander bekommen würde – weniger Dramaqueen wäre besser.
OT: Einfach gut! Ihr macht Euch Gedanken, Ihr gebt Euch unendliche Mühe, bedenkt nicht alle Unwägbarkeiten, weil, das eh utopisch ist. Und auch, wenn ich manchmal echt richtig sauer auf Euch bin (individuelle Animositäten, vorwiegend selbstindiziert), so zweifele ich keinesfalls daran, dass Ihr aufrichtig versucht, subjektiv (was ok. ist), Lösungen und Gedanken, die ansonsten ungehört blieben wenigstens zu transportieren. Und allein dafür: Danke! Denn mehr verlange ich gar nicht! Information ohne Scheuklappe! Ohne – pc (politicalcorrectness) framing. Und mein mtl. Beitrag ist nicht der höchste, allerdings stringent zum Abbuchbaren! Nur, was ich mir so manchmal wünsche – so insgeheim, eine… Weiterlesen »
Burner! Megaschlecht! Das Problem bei Wasserstoff ist die sehr schwierige Speicherbarkeit mit sehr viel Energiebedarf für die nötige Tiefkühlung plus die extreme Explosivität wenn gasförmig… Und die Gewinnung benötigt auch mehr Energie als nachher frei wird.
Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht warum die Bauern früher eine Kerze auf Kniehöhe mitgeführt haben wenn diese in ihren Most- oder Weinkeller gingen. Ist die Kerze ausgegangen, hat sich von der Gärung zu viel CO² am Boden gesammelt. Nicht an der Decke, am Boden.
Warum gibt es die Baumgrenze in 2000m Höhe? Zu wenig CO² für Bäume. Nur niedriger Pflanzenwuchs. CO² sammelt sich im Tal und nicht in der Höhe.
Sorry wenn ich das so krass sage aber was habt ihr euch denn da für 2 blinde Naivheiten ins Studio geladen? Und liebe Julia….? Du hast Dirk anscheinend in Deinen ganzen Gesprächen mit ihm nie richtig zugehört oder? Dieses ganze CO2-Gefasel, dieses Greta-Gefasel: Wieso eigentlich? Lest Euch mal die Maeva-Trilogie durch, dann wisst ihr, was uns, der Menscheit blüht.
Das ist auch schon wieder genau genommen alles Technologie von gestern, ausgenommen die Wasserstofftechnologie, die aber auch einen großen Sprung machen wird, wenn jetzt endlich der Fokus auf die sogenannte Freie Energie gesetzt wird. Ich meine die , die bisher in der Esoterik herumgeisterte. Nun ist aber einiges geschehen was diese Energieform mit Wucht aus der Esoterik in die Wissenschaft hebt, durch den Nachweis mit wissenschaftlichen Methoden die nicht mehr wegzudiskutieren sind. Das werden die Jugendlichen die da Demonstrieren nicht wissen, darum rennen sie den CO 2 Märchen hinterher. Wenn sie es Wissen rennen sie uns hinterher. Durch wiegen mit… Weiterlesen »
Hallo Giuseppe Bottazzi,
die überbevölkerungs und Bevolkerungsexplusions Leier glaubt kein Mensch mehr.
Selbst im „Spiegel“ wurde schon getitelt „die Bevölkerungsexplosion fällt aus“.
Das ist bösartiger Schwachsinn!
Lieber Jakob Winkler, Danke für das erwähnen der Dringlichkeiten »Dezentralisierung«, »Vielfalt ist die Lösung« und »Cradle to Cradle«. Neben Reparieren/Erhalten/Liebgewinnen und Geldfreiem Leben und Wirtschaften (Schenkökonomie), neben Hanf und Graphen, neben systemischem Konsensieren (allerdirekteste Basisdemokratie) und Subsidiarität statt Bevormundung, neben Mobilitätsvermeidung, Kaufverweigern und Minimalismus statt grenzenlosem schamlosem Wachstum (nur für die eh schon zu groß gewordenen parasitären, psychopathischen großen Gefüge – Banken, Konzerne, Staatsgebilde), neben GemeinsamNutzen und Allgemeingut, neben Kooperieren statt Konkurrieren, neben Gesellschafts- und Versorgungsmodellen in Liebe und Fülle, wie Ubuntu, Postwachstumswirtschaft, Ressourcenbasierte Wirtschaft und Gemeinwohlökonomie, neben Netzwerken und Pläne & Know How statt Produkten rundum die Welt zu… Weiterlesen »
Wird der CO2-Unfung jetzt auch bei NuoViso® geglaubt?
Die Sache mit dem Wasserstoff scheint bedenkenswert.
Die den Globus bevölkernde Gesamtpopulation verzehnfachte sich binnen 100 Jahren – und genau darin liegt die Wurzel allen Übels.
Ende Juli des Jahres 2019 zu argumentieren „Es gibt keine Überbevölkerung, alles nur eine Frage der Verteilung.“ ist unter diesem Aspekt betrachtet, wohlwollend formuliert, naiv.
Jakob Winkler klingt in dieser Diskussionsrunde stellenweise wie ein Crypto-Kommunist.
Wäre ja mal interessant gewesen, wenn Gerhard Wisnewski noch mit am Tisch gesessen hätte.
Um Wasserstoff in Fahrzeugen zu verwenden, sind Brennstoffzelen nicht erforderlich. Wasserstoff ist ein brennbares Gas, wie CNG oder LPG. Mit recht geringem Aufwand könnten bereits heute fahrende Kfz mit Ottomotor entsprechend angepasst werden. Der Umweg über Brennstoffzellen oder gar die Verwendung von batteriebetriebenen Elekroautos hin zu einer schadstoffreduzierten Fortbewegung ist nicht erorderlich. Dieses Vorgehen widerspricht aber wohl der Intention des Absatzes mit viel Energieeinsatz neu produzierter Fahrzeuge. Davon aber einmal abgesehen ist das CO2 nur so kontraproduktiv, wie die Vernichtung von Wäldern zur Produktion von Biokraftstoffen und Bioenergie generell vorangetrieben wird. Bei Aufforstung und umweltgerechtem Verhalten durch den Ausschluß von… Weiterlesen »
Bei der CO2 Geschichte geht es um Deindustrialisierung, das Projekt ist schon sehr alt,
Beispiele sind z.B.
Willy Brand: „blauer Himmel über der Ruhr“
Helmuth Kohl „Blühende Landschaften im Osten“ oder heute
Angela Merkel „schönes Wetter/angenehmes Klima für alle“. Wer da nicht mitmacht wird möglicher Weise
von RAF Opis ausgeschaltet wie Herr Rohwedder.
Also ein ganz heißes Eisen!
Wasserstoff, der hier so angepriesen wird, wird heute Großtechnisch aus Öl, Gas und Kohle/Dampf
hergestellt, für Leute die diesen CO2 Unsinn glauben also keine Lösung.
Interessanter ist da vielleicht Öl uns Luft und Sonnenenergie herzustellen, Stichwort Fa. Sunfuel aus Dresden.
Trotzdem gut, danke.
Also, ganz offen, ich schließe mich überwiegend den Vorkommentatoren kritisierend an.
Diese CO2-kacke! Wir messen noch nicht mal 300 Jahre die Temperaturen akademisch!
Sie tun so, als wären Sie superschnelle!
Mono-akademisiert sind sie in Wahrheit.
CO2 ist Biomassen-Wachstum!
Was für ein Unsinn bringt ihr da ? Wir haben ein historisch niedrigsten CO2 Gehalt. Noch weniger und die Pflanzen stellen das Wachstum ein !!! Habt ihr schon mal ein Waldsterben neben der Autobahn gesehen ? Ich bin enttäuscht von euren Sender so etwas zu senden. Grüsse Norbert
Habt Ihr schon mal überlegt, was geschieht wenn alle mit Wasserstoffautos herumfahren?
Was kommt aus dem Auspuff?
Wasserdampf.
Dadurch höhere Wolkenbildung und ständig nasse Straßen.
Von welchem Planeten kommen die beiden Kommentatoren, daß diese heute noch an einen fossilen Ursprung von Erdöl glauben. Haben diese noch nie die Vorträge von Prof. Mayl oder von Zillmer gehört. Oder die Meldung über das leergepumpte Ölfeld in Russland, das sich nach einigen Jahren wieder gefüllt hat. Der genetische Fingerabdruck des neuen Öls war anders wie der des alten Öls. Es hat sich neu gebildet. Wie soll biotisches Material in Tiefen bis zu 10km gekommen sein. Aus was besteht Erdöl: Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff. Alles Gase, die im Erdinneren vorkommen und sich unter Druck, Hitze und Frequenzen verbinden.… Weiterlesen »